HomeUncategorized6. Symposium Bruck an der Mur – Modern Times 4.0

6. Symposium Bruck an der Mur – Modern Times 4.0


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Marketingfaktor Gesundheit – Vorbeugen ist besser als heilen

Das 6. Symposium im Rahmen des europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten setzt sich mit den Themenfeldern “Arbeit und Gesundheit”, den “Smarten Arbeitswelten 4.0 & künstlicher Intelligenz ein Fluch oder Segen”, unter dem Leitbegriff “Neues Denken schafft neue Chancen” auseinander.

Längere Arbeitszeiten – trotz Digitalisierung

Statistisch gesehen müssten wir weniger arbeiten. De facto arbeiten wir jedoch mehr, hetzen 18 Stunden und länger im Hamsterrad und das so lange, bis wir aufgrund von psychischen Belastungen im Schlimmsten Fall mit einem Burnout aus dem Arbeitsprozess herausfallen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sollten unsere Arbeitswelten smarter machen, Prozesse vereinfachen, Abläufe optimieren und uns nachhaltig entlasten. Arbeit müsste so gesehen zur Freude gereichen. Die Fakten zeigen jedoch eine signifikant konträre Entwicklung auf.

Digitalisierung und künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen

Digitalisierung, künstliche Intelligenz, gespeichertes Wissen nur mehr online in der Cloud, die scheinbar von der rosaroten Wolke zur dunklen Gewitterwolke tendiert – sind das und werden das unsere gesunden und generationengerechten, aber auch alterns- und altersgerechte Arbeitswelten sein, oder wird aus dem Segen der Vereinfachung ein Fluch und werden wir die Geister, die wir riefen, noch einmal los?

Foto: Big Picture von Ing. Reinhard Gussmagg (GUSSMAGG-art)

https://www.business-doctors-symposium.at/6-symposium-bruck-an-der-mur-review-2018-modern-times-4-0-digitaliserung-kuenstliche-intelligenz-fluch-oder-segen/

No comments

leave a comment