HomeArchivNetworking made in NÖ in Wieselburg

Networking made in NÖ in Wieselburg

Networking für Fortgeschrittene

Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Der ecoplus-Unternehmensbereich „Standort & Service“ lud zum „Business-Treff am Wirtschaftsstandort Niederösterreich“ nach Wieselburg. „Networking für Fortgeschrittene“ war das Motto, dem die Unternehmerinnen und Unternehmer frönten.

Von Marie-Theres Ehrendorff

Wie man aus Kontakten Kontrakte machen kann, war das Thema der Veranstaltung. Im Unternehmensbereich „Standort & Service“ von ecoplus, der den Businesstreff für Wirtschaftstreibende organisiert hat, will man dieses Zusammentreffen von Unternehmern als echten Mehrwert in Sachen Vernetzung sehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal über die Bühne ging, stand auf Schloss Weinzierl das Thema „Networking für Fortgeschrittene“ auf dem Programm. Dabei lernten die anwesenden Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter, wie sich aus Begegnungen reale Business-Beziehungen entwickeln lassen.

„Niederösterreich ist ein guter Standort, um Unternehmen zu gründen, Betriebe anzusiedeln oder bestehende Betriebsstandorte zu erweitern – hier können Innovationen entstehen und Betriebe wachsen. Diese Innovationen entstehen oft durch Kontakte, die auch bei Events wie diesem hier geknüpft werden können. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass Kooperation immer mehr zum Schlüsselbegriff wird, um die ständig komplexer werdenden Herausforderungen im Wirtschaftsleben erfolgreich meistern zu können. Wir sind daher überzeugt, dass Kooperation und Vernetzung auch die Lösung sind, um den digitalen Wandel gewinnbringend für sich zu nutzen“, meinte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav.

„Die verstärkte Digitalisierung erfordert neue Denkweisen und bietet neue Kanäle, um Kontakte zu knüpfen und aufrechtzuerhalten“, betont ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki. „Damit sind auch die Führungskräfte mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert und die Möglichkeiten, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sind äußerst vielfältig. Kooperation und ein großes Netzwerk sind ein wichtiger Treiber für Innovationen in Niederösterreich. Die heutige Veranstaltung hat gezeigt, dass unsere Wirtschaftstreibenden hier schon sehr gut aufgestellt sind und mit Flexibilität und Ideenreichtum punkten.“

Die Potenziale der faszinierenden Welt der Netzwerke richtig zu nützen und aus Kontakten Kontrakte zu machen ist wohl die Herausforderung für jeden einzelnen Unternehmer. „Wie schafft man ein intelligentes Beziehungsmanagement, von dem beide Seiten profitieren, und wie schafft man daraus einen Wettbewerbsvorteil?“ – Das waren die Fragen beim „Networking für Fortgeschrittene“, auf die Unternehmensberater und Manager Hermann Scherer die Antworten parat hatte.

Hilfreiche Tipps und Tricks für erfolgreiches Networking waren ebenso gefragt wie die Erfahrungen aus der Praxis. Stefan Pfeffer von der Microtronics GmbH, Doris Wallner-Bösmüller von Bösmüller Print Management GmbH & Co KG sowie Andreas Gebhart von der VeggieMeat GmbH informierten über ihre ganz persönlichen Netzwerkmethoden.

Netzwerke und Kooperationen sind selbstverständlich auch für die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ein essenzielles Thema. „Wir von ecoplus stehen den Betrieben mit professionellen Unterstützungsangeboten zur Seite. Neben der bewährten individuellen Betreuung durch die ecoplus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Standort & Service mit den Geschäftsfeldern Investorenservice und Wirtschaftsparks haben wir aber auch die Webplattform für Betriebsansiedlungen www.standortkompass.at, die hervorragend angenommen wird“, sagte Miernicki, selbst ein begnadeter Netzwerker.

Foto: Martin Hörmandinger

No comments

leave a comment