HomeArchivPlatz da – für das neue Mazda Flaggschiff

Platz da – für das neue Mazda Flaggschiff

Mazda 6

Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Alle fünf Jahre eine neue Modellgeneration: Mazda bleibt diesem Rhythmus bei seiner Mittelklasse-Baureihe treu und präsentierte kürzlich die vierte Generation des Mazda 6. Der Autoriese aus dem Land der aufgehenden Sonne spendiert seinem neuen Flaggschiff Dieselmotoren mit höheren Leistungen, zusätzliche Assistenzsysteme, ein luxuriöses Interieur sowie die ganz neue Alles-Inklusive-Ausstattungsvariante Takumi Plus.

Mazda zeigt mit der 6er-Baureihe auf, wie Variantenreichtum zu verstehen ist: Der Mazda 6 steht als elegante viertürige Limousine und als Sport Combi, mit Schaltgetriebe oder Automatik, als Diesel oder Benziner und wahlweise auch mit Allrad zur Auswahl.

Mazdas Raumwunder

Wer Platz braucht, greift zum Sport Combi – ganz klar! Der 4,8 Meter lange Combi stellt bei voller Ausnutzung aller fünf Sitzplätze seinen Passagieren ein Ladevolumen von über 520 Litern zur Verfügung. Durch Umlegen der hinteren Sitzreihe vergrößert sich das Stauvolumen auf fast 1.650 Liter. Weitere Transportleistungen bietet der neue Mazda 6 Sport Combi noch mit einer Dachlast von 100 Kilo und seiner maximalen Anhängelast von bis zu 1.800 Kilo.

Perfekte Kombination

Mazda bietet auch den neuen 6er mit Allradantrieb, der hierzulande zweifellos besonders begehrt ist. Wer vier angetriebene Räder will, muss sich auch für den Sport Combi mit Dieselmotorisierung entscheiden. Das Allradsystem AWD steht nur in dieser Kombination zur Verfügung. Bei den Motorisierungen kann aber zwischen der 150-PS-Version oder dem 184 PS starken 2,2 Liter Selbstzünder gewählt werden. Letzterer katapultiert den Sport Combi in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und genehmigt sich alle 100 Kilometer durchschnittlich nur 5,4 Liter Dieselkraftstoff. Die Höchstgeschwindigkeit des Topmodells liegt bei 212 Stundenkilometern.

Fesches Design

Auch der neue 2018er-Modelljahrgang bleibt der preisgekrönten Kodo-Designsprache von Mazda treu. Der neu gestaltete Kühlergrill sorgt für einen niedrigen optischen Schwerpunkt. Serienmäßige LED-Scheinwerfer mit integrierter Nebelleuchten-Funktion lassen ihn neugierig auf die Straße blicken. Der markante Look des neuen Mazda 6 wird zudem von den tiefer positionierten Bremsleuchten und dem aufgefrischten Design der Rückleuchten unterstrichen.

Mazda legt beim Interieur großen Wert auf Hochwertigkeit und Langstreckentauglichkeit: So sind die Sitze gegenüber dem Vorgänger noch ergonomischer ausgeführt und unterstützen eine optimale Körperhaltung beim Fahren. Für extra Langstreckentauglichkeit sorgen breitere Sitzkissen und die – erstmals in einem Mazda-Modell erhältlichen – klimatisiertenVordersitze. Auch die Fondpassagiere sollen sich an Bord wohlfühlen, Mazda stattet deshalb die Mittelarmlehne hinten mit Getränkehaltern und zwei USB-Anschlüssen aus. Die eingangs erwähnte Topausstattung Takumi Plus unterstreicht die Herkunft des Sport Combi mit Zierelementen aus japanischem Sen-Holz und Nappa-Leder. Sen-Holz ist ein Material, das traditionell für den Bau von Musikinstrumenten und exklusiven Möbeln verwendet wird.

Foto: Mazda

No comments

leave a comment