HomeArchivIch werd’ jetzt Fuhrparkmanager

Ich werd’ jetzt Fuhrparkmanager

Fuhrparkmanager

Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Jobbeschreibung Fuhrparkmanager

Intelligentes Fuhrparkmanagement spart Geld. Egal, ob die Fahrzeugflotte im eigenen Unternehmen verwaltet oder an einen Dienstleister ausgelagert wird, die Leitung eines Fuhrparks ist eine komplexe Aufgabe. Die Anforderungen an den Fuhrparkverantwortlichen sind zweifellos hoch und die Verantwortung ist weitreichend, denn die Budgetposition „Fuhrpark“ gehört in den meisten Unternehmen zu den Hauptverursachern von Kosten.

Der steigende Kostendruck in den Betrieben stellt zugleich auch große Herausforderungen an die Fuhrparkverantwortlichen. Eine gute Ausbildung hilft, diese effizient zu bewältigen. Personen, die in einem Unternehmen die Verantwortung für einen Fuhrpark haben, zählen zur Zielgruppe für die fachspezifischen Ausbildungen zum Fuhrparkmanager. In Österreich und Deutschland bieten diverse namhafte Institutionen Ausbildungslehrgänge für Fuhrparkmanager an. Die Bandbreite ist groß: Sie reicht vom mehrtägigen Grundlagenkurs bis zum Bachelorstudium im Fachbereich Logistik und Logistikmanagement. Wer schon aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit oder Berufsausbildung Fähigkeiten mitbringt, greift am besten auf das breite Angebot an Weiterbildungslehrgängen zu Themen, wie beispielsweise Verkehrstelematik, Organisation, Projekt- und Prozesskompetenz, Logistik und Transportmanagement, zurück.

Welche Kenntnisse sind gefragt?

Fuhrparkleiter sehen sich mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert, die Kenntnisse beispielsweise in Kostenrechnung, Beschaffungsplanung, Risk-Management, Fahrzeugtechnik, aber auch Steuerrecht und über gesetzliche Regelungen für Firmenfahrzeuge erfordern. Eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung versetzt Flottenleiter in die Lage, finanzielle Aufwände und Risiken für das Unternehmen im Bereich des Fuhrparks zu minimieren, gezielte Kosteneinsparungen umzusetzen und die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugflotte eines Unternehmens zu verbessern. Im Rahmen breiter angelegter und komplexerer Ausbildungslehrgänge zum Fuhrparkmanager wird in einigen Modulen auch auf Kosten-Nutzen-Fragen zum Thema Outsourcing und Einkauf sowie auf die Auswahl geeigneter IT-Lösungen für die Abläufe im Fuhrparkmanagement eingegangen. Seminare, die auf die Aspekte eines modernen Pkw- und Lkw-Fuhrparks eingehen, werden insbesondere auch zukunftsfähige Nachhaltigkeitskonzepte berücksichtigen. Denn den gestiegenen Anforderungen an die Mobilität der Dienstwagenfahrer stehen ganz klar auch der finanzielle Aufwand und die Vielzahl an Klimaschutzauflagen gegenüber.

Den gesamten Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Reports.

Foto: iStock.com/Nellmac

Mehr zum Thema Fuhrpark erfahren?

No comments

leave a comment