
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
Boom von Designer-Outlets
Designermode zu stark vergünstigten Preisen – dieses Erfolgsrezept zieht nach wie vor. Dementsprechend schießen europaweit Designer-Outlets aus dem Boden, während klassische Einkaufszentren kaum mehr neu gebaut werden.
Von Ursula Rischanek
Eine Tasche von Prada, ein Paar Schuhe von Gucci oder Jeans von Roberto Cavalli – und das um mindestens 25, möglicherweise aber gar um bis zu 70 Prozent ermäßigt? Designer-Outlets lassen diese Träume von Fashionistas wahr werden. Und werden von diesen in schöner Regelmäßigkeit gestürmt. So zählte beispielsweise das Mc ArthurGlen Designer-Outlet Parndorf im Geschäftsjahr 2018/19 (April 2018 bis März 2019) erstmals 6,1 Millionen Besucher – um sechs Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Seit der Eröffnung im August 1998 sind somit bereits mehr als 67 Millionen in das größte Designer-Outlet Mitteleuropas geströmt. Dementsprechend klingeln auch die Kassen: Die Umsätze kletterten im abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Jahr zuvor um stattliche 9,3 Prozent. Im Vergleich dazu legte der stationäre Handel 2018 nominell nur ein Prozent zu, der Bekleidungseinzelhandel verzeichnete sogar ein Minus von 1,1 Prozent.
Strategischer Fokus
Für Centermanager Mario Schwann beruht die Attraktivität des Fashion-Hotspots mit mittlerweile rund 36.500 Quadratmeter Verkaufsfläche und 160 Designer-Stores vor allem auf zwei Faktoren: dem Shoppingerlebnis und dem Entertainment. Auf diesen liegt daher auch heuer der strategische Fokus: Neben neuen Marken werden auch heuer weitere neue Gastronomieangebote, wie etwa „Street Food“-Konzepte oder ein „Veganista“-Eissalon, ins Center geholt. Ergänzend dazu stehen Center-Neugestaltungen, Shop-Redesigns und -erweiterungen, die Modernisierung von Gestaltungselementen, Beschilderungen sowie eine umfassende Grünraumgestaltung auf dem Programm. Ein weiterer Fokus liegt auf interaktivem Entertainment wie Lichtprojektionen auf Wänden und Böden sowie dem digitalen Kontakt mit den Kunden via Facebook oder Instagram. „Wir erfinden Retail neu und konzentrieren uns auf perfekte Produktpräsentation und exzellenten Kundenservice“, sagt Schwann, der heuer rund 7,8 Millionen Euro investieren wird. Aber nicht nur in Parndorf wird fleißig investiert: McArthurGlen, nach eigenen Angaben Europas führender Inhaber, Entwickler und Betreiber von Designer-Outlets, setzt europaweit auf Wachstum. Zu den derzeit 24 Designer-Outlets in neun Ländern kommen im Rahmen der laufenden Expansion neue Designer-Outlets in Cannock (Großbritannien), Remscheid (Deutschland), Málaga (Spanien) sowie in der Nähe von Paris (Frankreich) dazu. Bis 2021 werden somit 800 neue Shopflächen geschaffen, während das gesamte 90-Minuten-Einzugsgebiet der ganzen Gruppe auf nahezu 180 Millionen Verbraucher anwachsen wird. McArthurGlen ist allerdings nicht der einzige Betreiber auf Expansionskurs: Der niederländische Entwickler Stable International eröffnet 2021 im niederländischen Zevenaar an der deutschen Grenze ein Fashion-Outlet mit rund 100 Läden und 18.000 Quadratmetern. Bereits im Herbst dieses Jahres öffnet hingegen das von der österreichischen ROS-Retail Outlet Shopping betriebene Fashion-Outlet Krakau in Polen mit etwa 16.000 Quadratmetern seine Pforten. „International sind viele Projekte in der Pipeline“, sagt Joachim Will von der Wiesbadener Wirtschafts-, Standort- und Strategieberatung ecostra. Allein für 2018 waren demnach europaweit 52 neue Outlet-Center geplant, die meisten davon in Deutschland. Aber eben auch in Großbritannien, Frankreich oder Italien warten neue Designer-Outlets auf kaufkräftige Besucher. Dass dem so ist, liegt an der positiven Performance der meisten Outlet-Center. Einer ecostra-Umfrage zufolge liegt der wirtschaftliche Ertrag der OutletStores deutlich über jenen der unternehmenseigenen Marken-Stores in den innerstädtischen Geschäftsstraßen sowie der Online-Stores. Somit fungieren sie für die Markenhersteller zunehmend als Profitcenter und nicht mehr als Absatzkanal für zweite Wahl, Retouren und Ähnliches. „Die bessere Profitabilität der Outlet-Zentren gegenüber anderen Vertriebskanälen beflügelt auch die Standortexpansion“, sagt Will.
Den gesamten Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Reports.
Foto: McArthurGlen Designer-Outlet Parndorf
Mehr zum Thema Gewerbeimmobilien erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.