HomeArchivInnovationsförderung Tirol

Innovationsförderung Tirol


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Oroboros Instruments erhält Zuschuss in Millionenhöhe 

Neues All-in-one-Gerät „NextGen-O2k“ soll die Beteiligung der Zellatmung bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Diabetes reproduzierbar untersuchen und die Biomasse-Produktion optimieren. 

Von Christian Wieselmayer

Fördererfolg basiert auf sukzessivem Aufbau des betrieblichen Fördermanagements unter Nutzung der Tiroler Innovationsförderung und Unterstützung der Standortagentur Tirol. Das Innsbrucker Life-Science-Unternehmen Oroboros Instruments erhält für das Projekt NextGen-O2keine Förderung in Millionenhöhe in Phase zwei des europäischen Förderprogramms KMU-Instrument. Oroboros ist weltweit führend in der Erforschung und Messung der Zellatmung, der Verwertung von Sauerstoff in den sogenannten Mitochondrien der Körperzellen. Im Rahmen des kürzlich gestarteten, zweijährigen Projektes unter EU-Förderung wird das Unternehmen die Entwicklung des neuen All-in-one-Gerätes NextGen-O2k abschließen und dessen Markteinführung im Jahr 2021 vorbereiten. Mit dem Messgerät soll die Aktivität der Zellatmung bei zahlreichen Erkrankungen wie z.B. Krebs, Alzheimer, Diabetes, Parkinson oder Fettleibigkeit erstmals reproduzierbar erforscht werden können. Diagnose und Therapie dieser und weiterer mitochondrieller Erkrankungen sollen so erheblich verbessert werden. „Der NextGen-O2k wird die zellbiologische Wissenschaft revolutionieren und einen neuen Maßstab für alle Geräte setzen, die sich zurzeit am Markt befinden, erklärt Erich Gnaiger, Gründer und CEO von Oroboros Instruments. Dafür stellt die Europäische Union 1,7 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung, weitere 700.000 Euro investiert Oroboros Instruments. Im Rahmen des Projektes und mit Hilfe der bedeutenden Förderung will Oroboros Instruments sein Geschäft zudem auf Anwendungsfelder in der Biotechnologie und Ökologie ausweiten. Weil das neue Messgerät in der Lage sein wird, die Photosynthese-Aktivität von Chloroplasten und den Stoffwechsel von Algen zu messen, soll es auch einen Beitrag zur Optimierung der künftigen Biomasseproduktion leisten. 

Europäische KMU-Champions-League 

„Die Förderzusage der Kommission zeichnet Oroboros Instruments als einen der innovativsten und wachstumsstärksten Klein- und Mittelbetriebe Europas aus. Oroboros Instruments spielt damit in der europäischen KMU-Champions-League und ich gratuliere dem Unternehmen herzlich zu diesem Erfolg“, erläutert Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Das KMU-Instrumentunterstützt in Phase zwei, der sogenannten Marktüberleitungsphase, innovative und international tätige Klein- und Mittelunternehmen, die bahnbrechende Innovationen auf den Markt bringen wollen, mit einer Förderquote in Höhe von 70 Prozent. In der betreffenden Förderrunde des KMU-Instrumentes konnte Oroboros Instruments sich im hoch kompetitiven Bewerbungsverfahren gemeinsam mit weiteren 67 europäischen Unternehmen unter insgesamt 1.848 Bewerbungen durchsetzen. Es ist damit das erste Tiroler Unternehmen, das eine Förderung in Phase zwei des KMU-Instruments“ als Leadpartner erhält. Nur noch eine weitere Förderung ging in der betreffenden Förderrunde nach Österreich. 

Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe des Reports

Foto: Kandolf Georg

Mehr zum Thema INNOVATION erfahren?

No comments

leave a comment