
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
Europäisches Forum Alpbach
Mit dem „Tiroltag“ – heuer am 18. August 2019 – wird alljährlich das Europäische Forum Alpbach eingeläutet. Dieses Jahr stand der „Eröffnungstag“ ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino.
Von Florian Eckel
Der Kreis der Forscher, die im sogenannten EuregioLab eine Arbeitsgruppe bilden und den Tiroltag inhaltlich aufbereiten, umfasst 20 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung“, erläuterte Landeshauptmann Günther Platter im Anschluss an das Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Forums Alpbach sowie den diesjährigen Leiterinnen des EuregioLabs Ulrike Tanzer, Vizerektorin der Universität Innsbruck, und Ulrike Tappeiner, Präsidentin der Freien Universität Bozen.
Zusammenarbeit und Wechselwirkungen in der Forschung
Mit dem Forschungsschwerpunkt wolle man einmal mehr ein Zeichen dafür setzen, dass „Forschung maßgeblich zu Wohlstand, Beschäftigung und Lebensqualität beiträgt. Anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck sollen die Qualität und das Potenzial grenzüberschreitender Forschung und Zusammenarbeit hervorgehoben werden. Für die Zukunft der Euregio ist dies ein wichtiges Standbein, auf das wir setzen“, so Platter. Im Rahmen des Tiroltages wurde ein vom EuregioLab ausgearbeiteter Maßnahmenkatalog von den drei Landeshauptleuten der Euregio präsentiert. Heuer ging es dabei um die Zusammenarbeit und die Wechselwirkung zwischen Hochschulen und Forschenden, der Gesellschaft, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und deren Akteuren, außeruniversitären Forschungsstätten sowie unterschiedliche Fördereinrichtungen. „Ziel ist es, eine neue Dynamik der Forschungszusammenarbeit innerhalb der Euregio zu erreichen. Auf Basis eines Maßnahmenpapiers werden Vorschläge erarbeitet, die künftig im Forschungsraum Tirol, Südtirol und Trentino umgesetzt werden sollen. Die Motivation dafür liegt auf der Hand: Wir leben in einerWissensgesellschaft, in der die Nachfrage nach Weiterentwicklung und Wissen stetig steigt. Dem gilt es auf einer breiten Ebene zur Stärkung der Zukunfts- und Entwicklungschancen in der Euregio zu begegnen“, so Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach. Die Ausarbeitung des Maßnahmenkataloges umfasst die Grundlagen- wie auch die angewandte Forschung.
Preise für Forschung und Entwicklung
Die Tiroltage in Alpbach haben sich in den vergangenen Jahren zum Treffpunkt und Schaufenster der Forschungslandschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entwickelt. In diesem Rahmen wird jährlich der von den Wirtschafts- beziehungsweise Handelskammern der Europaregion gestiftete Jungforscherpreis vergeben. Zum zweiten Mal wurde auch der Euregio-Junginnovatorpreis verliehen.
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West
Foto: Laurent Ziegler
Mehr aus der Region West erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.