
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
5. Business Angel Summit Kitzbühel
Das 5. Business Angel Summit Kitzbühel brachte die zwölf Top-Start-ups Österreichs mit dem privaten Beteiligungskapital internationaler Investoren zusammen. Veranstalter aws und Standortagentur Tirol intensivierten damit die Aufholjagd und das Wachstum der österreichischen Start-up-Szene.
Von Florian Eckel
Zwölf Top-Start-ups aus Österreich gingen beim 5. Business Angel Summit in Kitzbühel ins Rennen um privates Beteiligungskapital von über 100 internationalen Investoren. Zur Finanzierung ihres Wachstums suchen die vielsprechenden Jungunternehmen Beteiligungen mit einer möglichen Kapitalbandbreite von 150.000 bis 2,5 Millionen Euro. Die Start-ups trafen auf Investoren wie Markus Kainz von primeCROWD, Markus Ertler von AngelMe Ventures, Christoph Kanneberger von Apex Ventures, Marie-Helene Ametsreiter von Speedinvest, Bernhard Letzner von Segnalita Ventures, Ralf Kunzmann vom aws Gründerfonds oder Berthold Baurek-Karlic von Venionaire Capital. Überzeugt werden wollten die Investoren von der vielversprechenden Zukunft der pitchenden Teams und ihrer Technologien: unter anderem eine Augmented-Reality-Lösung zum effizienten Betrieb von Industrieanlagen, innovative Vorhersagemodelle zu Flugevents, Compliance- und Steuerlösungen für digitale Assets, ein digitaler Finanzcoach oder eine intelligente Lösung zur Projektrealisierung im Bauwesen.
Wachstum der Start-up-Szene vorantreiben
Laut dem jüngsten Start-up-Barometer 2018 des Beratungsunternehmens EY befindet sich die Finanzierung europäischer Start-ups auf Rekordniveau. Auch Österreichs Startup-Szene ist mit 173 Millionen Euro an Investments in 71 Finanzierungsrunden im Jahr 2018 – das bedeutet ein Drittel mehr Kapital und doppelt so viele Finanzierungsrunden wie im Jahr zuvor – weiterhin im Aufschwung. Im europäischen Ranking liegt Österreich damit auf Platz 15. Der Anteil am europäischen Kuchen ist im Vergleich zum Anteil der Wirtschaftsleistung aber noch zu klein. Das wollen die Veranstalter des Business Angel Summits Kitzbühel, die Austria Wirtschaftsservice (aws) und die Standortagentur Tirol, ändern. Sie treiben die Aufholjagd und das Wachstum der heimischen Start-up-Szene voran, indem sie das Potenzial von Start-ups mit Events wie dem Business Angel Summit Kitzbühel auf den Radar internationaler Investoren bringen und ganzjährig Deals zwischen kapitalsuchenden Start-ups und Business Angels vermitteln. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf dazu: „Die Positionierung des Alpenraums als Start-up-Hub kann nur mit vereinten Kräften und starken Regionen gelingen. Deshalb ziehen der Bund und das Land Tirol in Sachen Start-ups seit vielen Jahren sehr erfolgreich an einem Strang. Tirol ist eine kleine, feine Innovationsdrehscheibe, die dynamisch wächst. Fünf renommierte Hochschulen und eine umfassende Infrastruktur für die Überleitung von Technologien in die Wirtschaft sind der fruchtbare Boden, auf dem TopStart-ups entstehen.“
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West
Foto: Standortagentur Tirol
Mehr aus der Region West erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.