Home2019 (Page 14)

Talenteentwicklung Talente müssen entwickelt werden! Diesem Motto hat sich der steirische Unternehmer Josef Missethon verschrieben, um einerseits etwas gegen den Fachkräftemangel und andererseits etwas für die Integration zu bewirken. Sein Unternehmen ist ein „Best Practice“-Beispiel, wie es gelingen kann, junge Menschen aus anderen Ländern bestmöglich für

Gewerbeimmobilien im Westen Ehemalige Gewerbe- und Industriegebiete werden zu neuen Stadtteilen. Von Christian Wieselmayer Die ursprüngliche Idee von Gewerbeparks stammt aus den 1990er-Jahren und kommt aus den USA. Das Ziel war eine ganzheitliche Gestaltung von Bauflächen mit ausgewogenen Anteilen an Büro-, Ausstellungs-, Service- und Lagerflächen mit großer Flexibilität.

Sparkasse Schwaz mit neuem Vorstand Mit dem Ausscheiden der Vorstände Harald Wanke und Peter Erler, die knapp 30 Jahre die Geschicke gelenkt haben, beginnt für die Sparkasse Schwaz mit der Neubestellung von Helmut Rainer und Bernhard Plattner eine neue Ära. Die Wirtschaftsnachrichten haben mit Helmut Rainer

Der Wandel im Handel Der Onlinehandel legt stetig zu. Dementsprechend ändert sich auch das Gesicht der Handelsimmobilien: Die Shops werden kleiner, Einkaufszentren werden zu multifunktionalen Stadtteilen. Von Ursula Rischanek Einkaufen im Internet, anstatt in Einkaufsstraßen oder -zentren von Geschäft zu Geschäft zu bummeln, gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Je mehr Europa, umso stärker die Länder Je offener die Grenzen sind, umso besser floriert die Wirtschaft. Die Zahlen sprechen für sich. Trotz der in vielfacher Hinsicht unbestreitbaren Vorteile, die die EU mit sich bringt, wird sie auch von der heimischen Politik oft als Sündenbock missbraucht.

Dina Bacovsky vom K1 Kompetenzzentrum BIOENERGY 2020+ wurde für den „C3E Woman of Distinction Award“ nominiert. Für diesen Award können Expertinnen nominiert werden, die die Entwicklung und Markteinführung von erneuerbaren Energien voranbringen und aufgrund ihrer Persönlichkeit als Vorbilder für andere Frauen im Energiesektor dienen. Als

Potenziale erkennen und nutzen! In den 1960er- und 1970er-Jahren wurden Gastarbeiter noch als „Wirtschaftshelfer“ begrüßt. Seither hat ein massiver Wandel stattgefunden. Muss man Zuwanderung neu erzählen, um Akzeptanz zu stärken? Wie lassen sich Potenziale für die Wirtschaft besser nutzen und Abwanderung gut qualifizierter heimischer Akademiker und

Boom von Designer-Outlets Designermode zu stark vergünstigten Preisen – dieses Erfolgsrezept zieht nach wie vor. Dementsprechend schießen europaweit Designer-Outlets aus dem Boden, während klassische Einkaufszentren kaum mehr neu gebaut werden. Von Ursula Rischanek Eine Tasche von Prada, ein Paar Schuhe von Gucci oder Jeans von Roberto Cavalli –

Nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Turkish Airlines Headquarter in Istanbul startete der türkische National Carrier 2013 mit vier Flügen pro Woche vom Flughafen Salzburg W.A. Mozart zur Metropole am Bosporus, Istanbul. Sehr rasch wurden die Flugverbindungen zwischen Salzburg und Istanbul im Laufe der vergangenen Jahre