Home2019 (Page 24)

Industriekonjunktur 2019 Die Industriekonjunktur erhält 2019 einen Dämpfer. Die ersten Vorboten sind bereits deutlich spürbar. Nach Jahren des Aufschwungs auf globaler, nationaler und regionaler Ebene wird der Beginn des Jahres 2019 von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren dominiert. Fix ist allerdings, dass nach zwei Jahren mit einer sehr positiven Entwicklung

Falscher Ökostrom Noch immer wird Strom aus fossilen oder auch atomaren Quellen als Ökostrom verkauft. Möglich wird dies durch den einfachen und billigen Zukauf grüner Herkunftsnachweise. Von Ursula Rischanek Man kennt es aus dem Lebensmittelbereich: Zwar steht auf den Nudeln, wo sie produziert wurden. Aber woher Eier und

Ehrenamtliche Einsatzhelfer Helfend einzuspringen ist für viele Österreicher eine Selbstverständlichkeit und ein wesentlicher Kitt innerhalb der Gesellschaft. An Grenzen stößt das Engagement allerdings, wenn es nicht mit dem Arbeitsplatz vereinbar ist. Hier sind dringend Lösungen gefragt. Von Siegfried Hetz         Die Arbeitswelt von heute ist eng getaktet und Projektarbeit

Steiermark 2030+ Wer die Zukunft gestalten will, braucht nicht nur Visionen, sondern auch einen Zeitplan. Mit dem Zukunftsprogramm 2030+ will LH.-Stv. Michael Schickhofer die Steiermark für die Themen des nächsten Jahrzehnts rüsten. Welche Herausforderungen kommen auf die Steirerinnen und Steirer zu? Von Stefan Rothbart 2030 ist also die

Südosteuropa Seit Jahrzehnten blockiert ein Namensstreit mit Griechenland die Entwicklung der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien. Während sich andere Balkanländer entwickeln und Ziel zahlreicher Investoren sind, befindet sich Mazedonien in der Warteschleife. Dabei hätte das Land interessantes Wachstumspotenzial.  Geht es nach der Meinung vieler Griechen, so darf das

Sozialpartnerschaft Noch nie in der Zweiten Republik hat es zwischen den Sozialpartnern und der Regierung so gekriselt wie aktuell. Das Spannungsfeld reicht von unverhohlener Machtdemonstration einerseits bis zur ideologischen und parteipolitischen Vereinnahmung andererseits. Die Langzeitbeziehung der Sozialpartner wird zur Staats-Affäre. Wie zeitgemäß ist die Sozialpartnerschaft noch? Von

Transitverkehr Österreichs Straßentransportunternehmen zeigen auf Deutschland und warnen eindringlich vor einer Ausweitung der Lkw-Grenzkontrollen. Tirol droht mit Einschränkungen im Transitverkehr. Seit den großen Flüchtlingsströmen im Jahr 2015 finden bei der Ausreise nach Deutschland Grenzkontrollen statt. „Dabei handelt es sich um eine enorme Vernichtung von Kapital und Zeit

Konjunktur 2019 Das Wirtschaftswachstum ist in Österreich noch sehr kräftig, wird sich aber 2019 etwas abkühlen. Getragen wird die aktuelle Hochkonjunktur von der Industrieproduktion, aber auch die Bau- und Dienstleistungen liefern wesentliche Wachstumsimpulse. Eine Abschwächung ist im Bereich der Investitionen zu verzeichnen. Von Christian Wieselmayer Österreichs Wirtschaftswachstum wird