ASFINAG erwirtschaftet 2019 Jahresüberschuss von 864 Millionen Euro Wien, 29. April 2020 – Die ASFINAG-Vorstände Josef Fiala und Hartwig Hufnagl legten heute bei einer Pressekonferenz den Jahresabschluss 2019 vor. Das Fazit: 2019 war eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre der ASFINAG – 2020 ist das Jahr

Was uns die Krise für unsere Klimaziele lehrt Das weltweite Herunterfahren der Wirtschaft bringt eine Erholung für die Umwelt. In den Großstädten atmet man wieder auf. Teilweise bis zu 60 Prozent gingen die Emissionswerte zurück. Die Klimaziele werden erstmals erfüllt, doch um welchen Preis? Sieht so

Engpass befürchtet Strom anstatt Diesel und Benzin als Kraftstoff: Die Automobilindustrie elektrifiziert ihre Flotten und forciert Elektromobilität als Lösung im Kampf um weniger Emissionen, die auf den Straßenverkehr zurückzuführen sind. Dem Grunde nach ein vernünftiger Ansatz, wäre da nicht die Konkurrenz mit anderen Bereichen unseres Lebens,

Tirol wird Vorreiter bei der digitalen Verwaltung Die Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und macht auch vor der Tiroler Landesverwaltung nicht halt. In ihrem Regierungsprogramm 2018–2023 hat sich die Tiroler Landesregierung zum Ziel gesetzt, Tirol als Vorreiterland in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government zur modernen und effizientesten

Versorgung gesichert! Ohne Internet geht in der aktuellen Krise gar nichts mehr. Kein Homeoffice, keine Videokonferenzen und keine Online-Anträge für den Härtefall-Fonds. In Zeiten wie diesen garantieren die österreichischen Netzbetreiber die unverzichtbare digitale Grundversorgung. Nicht jedes europäische Land kann jetzt auf eine derart gute Netzversorgung zählen wie

Das Internet der Dinge (IoT) kommt in Bewegung Die 13. IoT-Talks im Technologiepark „Techno-Z Salzburg“ standen unter dem Motto „IoT in Motion“ und zeigten ein breites Spektrum von Anwendungen aus dem Bereich der Spezialfahrzeuge, der industriellen Produktion, der Robotik sowie aus dem Sport- und Freizeitbereich. Von Christian