HomeArchivWarten auf das Bitcoin-Ereignis des Jahres

Warten auf das Bitcoin-Ereignis des Jahres


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Während die Finanzmärkte sich nach einer leichten Erholung der letzten Wochen wieder im Abwärtstrend befinden, steigt die Spannung in der Cryptoszene. Ein so genanntes Bitcoin-Halving steht irgendwann dieses Jahr bevor und damit vielleicht ein enormer Ausbruch nach oben.

Wie die Vergangenheit gezeigt hat, waren Kryptowährungen in Zeiten sehr volatiler Finanzmärkte immer für Überraschungen gut, im positiven wie im negativen Sinne.

Aktuell befindet sich Bitcoin wieder im Aufwärtstrend. Analysten sagen einen Preisanstieg bis 14.000 US-Dollar in den nächsten Wochen voraus.

Doch die Kryptomärkte sind derzeit ebenfalls von einem Auf und Ab geprägt. Hohes Risiko für kurzfristige Anleger.

Aber Insider warten ohnehin auf ein ganz anderes Ereignis und wittern Goldgräberstimmung.

Irgendwann in den nächsten Wochen steht ein so genannter Bitcoin-Halv bevor. Ein solches Ereignis kam bereits zwei Mal in der Bitcoin-Geschichte vor und hat jedes Mal zu einem großen Kursausbruch nach oben geführt. Beim Bitcoin-Halving handelt es sich um einen eingebauten Algorithmus, der die Wertbeständigkeit der Krypotwährung sicherstellen soll. Im Code der Bitcoin Blockchain ist die Anzahl der Blöcke auf 21 Millionen begrenzt. Um alle Bitcoins zugänglich zu machen, müssen Miner diese erst „schürfen“. Das Mining wird weltweit vielerorts professionell mit großen Rechenaufwand betrieben und ist teilweise lukrativer als der Handel mit Bitcoins selbst. Als Belohnung für die Leistung bekommen Miner einen Block-Reward. Das sind Bitcoin-Pakete, die durch das Minen ab einer gewissen Rechenleistung freigeschalten werden. Alle 210.000 geschürften Bitcoin-Blocks kommt es zur Halbierung dieses Block-Rewards. Damit wird sichergestellt, dass nicht alle 21. Millionen Coins zu schnell geschürft werden. Zu Beginn betrug die Belohnung 50 BTC (Abkürzung für Bitcoin). 2016 waren es nur nur 12,5 BTC. Dieses Jahr wird auf weitere 6,25 halbiert.

Wann genau das „Halving“ eintritt kann man nicht genau sagen, da es darauf ankommt, wann die nächsten 210.000 Bitcoins geschürft wurden. Es gibt aber relativ exakte Vorausberechnungen. Laut diesen soll irgendwann zwischen April und Juni 2020 soweit sein.

Warum ist ein Halving notwendig?

Ganz einfach. Es dient zur Werterhaltung. Je mehr Bitcoins geschürft sind, desto inflationär ist ihr Wert. Das Halving stellt sicher, dass der Aufwand, der für das Schürfen eines Bitcoin betrieben werden muss, immer größer und somit teurer wird. Das macht es notwendig, dass der Preis pro Bitcoin ständig steigen muss. Theoretisch!

Kursausbruch erwartet

In der Vergangenheit hat das Halving immer zu einem enormen Kursanstieg geführt. Das erwarten Insider auch diesmal. Der bekannte Cryptoanalyst „PlanB“ prognostiziert einen möglichen Anstieg auf 300.000 US-Dollar. Langfristig sei eine Aufwärtsentwicklung bis zu 1 Mio. US-Dollar möglich.

Bitcoin-Anleger sind also derzeit in höchster Aufregung. Sollte sich das nächste Halving so auswirken, wie die beiden zuvor, dann winkt der nächste ganz große Bitcoin-Reibach.

Knackpunkt an der Sache: Es ist keineswegs sicher, dass dies passieren wird. Sollte der Preis nicht nach oben ausbrechen, könnte dies den Glauben an den Bitcoin und seine Stabilität grundlegend erschüttern und zu einem Totalabsturz führen. Wie sich das auf andere Kryptowährungen und überhaupt auf die Finanzmärkte auswirkt ist unklar. Anleger sollten enorm vorsichtig sein!

Foto: iStock/andy

No comments

leave a comment