HomeArchivInvestition in die Zukunft

Investition in die Zukunft


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Personal-Recruiting in Zeiten der Corona-Krise

Durch die Coronavirus-SarS-CoV2-Krise sehen viele Unternehmen einer ungewissen Zukunft entgegen. Ist Recruiting angesichts der aktuellen Lage daher sinnvoll oder gar angemessen?

Von Christian Wieselmayer

Trotz aller Unsicherheiten die nahe Zukunft betreffend müssen Unternehmen weiter nach vorne schauen. Corona ist ein zeitlich begrenztes Thema, das Recruiting hingegen eine unternehmensstrategische Aufgabe. Wirtschaft und Unternehmen müssen sich für die Zeit danach rüsten. Wenn es auch in den bevorstehenden Monaten zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen kommt, der Fachkräftemangel und der demografische Wandel werden bald wieder zu einem wichtigen Thema werden.

Rücksichtsvolle Kommunikation

Zurzeit ist Recruiting für viele Unternehmen kein großes Thema. ‘Trotzdem müssen die wirtschaftliche Situation und künftige Entwicklung im „Krisenlicht“ betrachtet und die Personalplanung entsprechend angepasst werden. Besonderer Wert sollte auf Informationen gelegt werden, besonders firmenintern. Mitarbeitern, die möglicherweise um ihren Arbeitsplatz bangen oder sich in Kurzarbeit befinden, sollte dargelegt werden, dass die Recruiting-Aktivitäten fortgeführt werden, da es sich schließlich um eine Investition in die Zukunft des Unternehmens handelt. Die Chance, geeignete Kandidaten zu erreichen, stehen zurzeit gut. Viele arbeiten im Homeoffice und sind via Telefon oder soziale Business-Netzwerke leicht zu erreichen.

Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe des Reports

Foto: iStock.com/Warchi

Mehr zum Thema ARBEITSWELT erfahren?

No comments

leave a comment