
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
Stärkung der regionalen Wirtschaft
Innerhalb kurzer Zeit hat das Start-up VIABIRDS ein völlig neues Online-Kaufsystem auf die Beine gestellt. Das erste „Lungauer Online-Kaufhaus“ spart Kunden Zeit und Kilometer, reduziert die Corona-Ansteckungsgefahr und stärkt die regionale Wirtschaft.
Von Florian Eckel
Anfang April hat das erste „Lungauer Online-Kaufhaus“ offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Es ist ein gemeinsames Projekt des erst kürzlich gegründeten Lungauer Start-ups VIABIRDS Technologies GmbH und des Wirtschaftsvereins Tamsweg. Das Online-Kaufhaus ermöglicht erstmals den Kunden, online bei unterschiedlichen regionalen Geschäften wie einem Bäcker, dem regionalen Biobauern, einer Buchhandlung, aber auch bei den Filialen des Wirtschaftsvereins Tamsweg in St. Michael und Tamsweg einzukaufen. Alle Waren können noch am selben Tag an einer sogenannten FlyBy Station abgeholt werden und werden ohne langes Warten entweder direkt in den Kofferraum eingeladen oder einfach übergeben. Das spart Kunden Zeit und Kilometer, reduziert die sozialen Kontakte und somit die Ansteckungsgefahr und stärkt die regionale Wirtschaft.
Zwei Partner stärken die regionale Wirtschaft
Die VIABIRDS Technologies GmbH stellt die Technologie zur Verfügung und betreut den Onlineshop, während der Wirtschaftsverein Tamsweg für die Beziehungen mit den anderen Geschäften sowie die operative Umsetzung, also die Zusammenstellung der Einkäufe sowie für deren Übergabe, verantwortlich ist. „Die Idee entstand vor zehn Monaten beim ersten Creators Camp des Biosphere Lab Lungau. Wir freuen uns, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, unsere Idee im Lungau gemeinsam mit dem Wirtschaftsverein Tamsweg so schnell umzusetzen. Wir arbeiten bereits daran, das Warensortiment mit weiteren regionalen Partnern zu erweitern und unser Angebot ständig zu verbessern. Wir sind noch am Anfang“, sagt Martin Macheiner, Geschäftsführer der VIABIRDS Technologies GmbH.
Vertriebskanal, der Bestand hat
Begeistert zeigen sich auch die Lungauer Institutionen: „Sowohl für Kleinbetriebe als auch für etablierte Handelsunternehmen ist VIABIRDS ein neuer Vertriebskanal, der über die aktuelle Krise hinaus Bestand haben wird. Das stärkt den Wirtschaftsstandort Lungau. Die Größe der Unternehmen allein ist nicht mehr entscheidend, sondern Schnelligkeit und Flexibilität sind die vorherrschenden Kriterien. Den VIABIRDS traue ich eine großartige Zukunft zu“, meint LAbg. Wolfgang Pfeifenberger, Obmann der WKS-Bezirksstelle Lungau. Am Beispiel VIABIRDS zeige sich die Lungauer Innovationskraft, freut sich Bgm. Manfred Sampl, Obmann des Regionalverbandes Lungau. „Besonders freut mich, dass dieses Unternehmen aus unserer Initiative Biosphere Lab hervorgegangen ist und ein Angebot für den gesamten Lungau entstanden ist. Nun gibt es das erste mehrfach vernetzte Online-Kaufhaus im Bezirk mit den beiden FlyBy Stations in Tamsweg und St. Michael.“
Neue Möglichkeiten des E-Commerce
„Ich bin sehr stolz darauf, dass das Silicon Castles Team den VIABIRDS Launch während dieser schwierigsten Wochen der Corona-Krise unterstützen konnte. Es war eine ungewöhnliche Situation für uns alle, aber das Engagement, die Energie und die Geschwindigkeit, mit der dieses Projekt auf die Beine gestellt wurde, sind sicher herausragende Aspekte, die wir aus dieser Krise in unser zukünftiges Leben nach Corona mitnehmen können“, sagt Andreas Spechtler, Geschäftsführer von Silicon Castles und Aufsichtsrat der VIABIRDS Technologies GmbH.
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West
Foto: iStock.com/Tevarak
Mehr aus der Region West erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.