
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
15-Millionen-Euro-Förderprogramm
Mit einem 15-Millionen-Euro-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen will Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, den „Turbo zünden“, um Wiens Betriebe für den digitalen Shop zu rüsten.
Das Programm heißt „Wien Online“ und soll Betriebe, die einen Online Auftritt starten oder weiter ausbauen, mit bis zu 10.000 Euro unterstützen. Die Förderquote liegt bei 75 Prozent. Ein Unternehmen, das 10.000 Euro in einen Online Auftritt investiert, bekommt 7.500 Euro gefördert.
„Schon vor der Corona-Krise war Wien bei der Digitalisierung im Spitzenfeld. Die Krise hat uns gezeigt, dass gerade die kleinen Unternehmen noch mehr Kraft im digitalen Bereich benötigen“, erklärt Peter Hanke.
Online-Shopping hat mehr denn je einen hohen Stellenwert. Will man den Markt nicht nur den Online-Giganten aus dem Ausland überlassen, führt an der Digitalisierung kein Weg vorbei. Konsumenten sollen künftig auf regionale Produkte und Dienstleistungen „made in Vienna“ nicht verzichten müssen und die Möglichkeit haben, rund um die Uhr ihr Lieblingsprodukt online zu kaufen.
„Die Bundesregierung hat 38 Milliarden Euro in die Hand genommen, um Unternehmerinnen und Unternehmer rasch zu unterstützen. Dies bietet eine gute Basis und hilft nicht zuletzt 70.000 Ein-Personen- und Kleinstunternehmen dabei, durch die schweren Zeiten zu kommen. Wichtig war es uns in Wien nun, all jene zu unterstützen, die einerseits aus verschiedenen Gründen keinen Anspruch auf eine Finanzierung vom Bund haben oder eine zusätzliche Anstoß-Finanzierung für nachhaltige Projekte benötigen. ,Wien Online‘ ist eine Anreizfinanzierung, die konkrete Lösungen anbietet. Kleine Unternehmen profitieren mit der Einrichtung oder dem Ausbau von Online-Shops auch über die Corona-Krise hinaus und bleiben wettbewerbsfähig“, betont Hans Arsenovic, Wirtschaftssprecher der Grünen Wien und Präsidiumsmitglied der Wirtschaftsagentur und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien.
Regional online shoppen für Arbeitsplätze und Wirtschaft
Ins Leben gerufen wurde die Kampagne von der Wirtschaftsagentur Wien, die auch die Förderung zu „Wien Online“ abwickelt. „Wir wissen, dass es existenziell ist, den Unternehmen in Wien sofort zu helfen und sie nicht warten zu lassen. Daher lautet das Gebot der Stunde: schnell umsetzen, schnell abwickeln, schnell helfen. Mit dieser Förderung investieren wir aber auch in die Zukunft des Standortes, denn die lokalen Wiener Produkte werden im Kampf gegen die globale Konkurrenz gestärkt“, ist Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, überzeugt.
„Wir machen jetzt Wiener Betriebe onlinefit. Damit sie sich im Kampf gegen die Online-Giganten behaupten können, müssen wir alle gemeinsam eines tun: unsere hervorragenden heimischen Produkte auch kaufen. Denn so können wir gemeinsam dazu beitragen, die Wiener Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze hier in Wien zu sichern“, appelliert Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke an die Konsumenten.
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten Donauraum
Foto: PID/David Bohmann
Mehr aus dem Donauraum erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.