Forschung & Entwicklung Warum wir skeptischer gegenüber philanthropischen Milliardären sein sollten. Von Stefan Rothbart In Zeiten der Krise haben „Verschwörungstheorien“ Aufwind. Vor allem auf die WHO und den Microsoft-Gründer und Multimilliardär Bill Gates haben diese sich eingeschossen. Darauf wollen wir hier nicht näher eingehen, sondern uns stattdessen mit hintergründigen

Die Digitalisierung soll zukünftig noch stärker vorangetrieben werden. Corona-Pandemie und Shutdown treffen nahezu die gesamte Wirtschaft, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß und in zeitlichen Wellen. Die junge Generation ist dabei stärker betroffen als die Älteren. Große Unterschiede bestehen auch zwischen geschütztem und ungeschütztem Bereich. Der Anspruch auf

Von kleinen Veränderungen und großen Umbrüchen Hier, da und dort. Die Standorte könnten unterschiedlicher nicht sein, auch die Geschäftsmodelle unterscheiden sich gravierend – und doch haben die Veränderungen eine gemeinsame Ursache: Das neuartige Coronavirus Sars-Cov-2 hinterlässt vielfältige Spuren. Von Siegfried Hetz Noch ist es zu früh, um Prognosen

Interview mit Dr. Hannes Androsch „Für Selbstbelobigungen gibt es keinen Grund“, entzaubert Hannes Androsch das beharrliche Wiederholen der Bundesregierung, dass Österreich zu den schnellsten und besten Ländern in der Bewältigung der Corona-Krise gehört. „Die EU hat schon am 29. Jänner vor einer Pandemie gewarnt, die WHO

Umfassende Hilfspakete für die Gemeinden Salzburgs Gemeinden erhalten Investitionszuschüsse von Bund und Land, um die Einbußen bei Ertragsanteilen und Kommunalsteuer zu kompensieren. Ziel ist es, dass Bauvorhaben trotz der coronabedingten Pandemie fortgeführt oder in Angriff genommen werden können. Schließlich zählen die Gemeinden zu den wichtigsten Auftraggebern

Facility Management Flexibilität und Innovationskraft haben heimische FM-Unternehmen stabil durch die Krise kommen lassen. Besonders gefragt sind aktuell Services im Bereich Hygiene. Von Ursula Rischanek Die vorübergehende Schließung von Betrieben, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten sowie Kurzarbeit und die Umstellung auf Homeoffice haben auch die heimischen FM-Anbieter vor große Herausforderungen

20 Jahre Wladimir Putin und Angela Merkel Überschattet von den weltweiten Ereignissen rund um die Corona-Krise, begehen zwei der wahrscheinlich mächtigsten und einflussreichsten politischen Persönlichkeiten ein wenig beachtetes „Jubiläum“: Angela Merkel und Wladimir Putin, die politischen Konstanten der letzten 20 Jahre. Von Stefan Rothbart Im Mai des Jahres

Folgen für den Immomarkt Georg Edlauer, Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich, über die Folgen der Corona-Krise für den Immomarkt und damit verbundene Aufgaben der Branche. Interview von Ursula Rischanek Welche Auswirkungen hat Ihrer Einschätzung nach die Corona-Krise auf den Markt für Gewerbeimmobilien und wie

Mehr Abenteuer, mehr Schnelligkeit und mehr Spaß mit den neuen (E-)Bike Touren. Das Thermen- und Vulkanland Steiermark, die Hochsteiermark und die Süd- und Weststeiermark haben in Kooperation mit den Bike-Profis der Plattform E-Biken Steiermark (E-)Bike-Touren durch die schönsten Regionen der Steiermark zusammengestellt. Ob man nun selbst

Neues Präsidium der IV gewählt – Vizepräsidenten: Sabine Herlitschka und Philipp von Lattorff Der Bundesvorstand der Industriellenvereinigung (IV) hat heute, Donnerstag (18.06.2020), das neue Präsidium für die Funktionsperiode 2020 bis 2024 gewählt. Georg Knill, Präsident der IV-Steiermark und Geschäftsführender Gesellschafter der Knill Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender