HomeArchivTirol wird digital

Tirol wird digital


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Förderungen in Millionenhöhe

4,5 Millionen Euro für Digitalisierungsförderung zusätzlich sowie je zwei Millionen Euro für neue Förderaktionen „KMU digital.tirol“ und Glasfaserausbau für Privathaushalte stehen bereit.

Von Christian Wieselmayer

Die Tiroler Landesregierung und die Sozialpartner haben die Konjunkturoffensive 2020 mit 106 konkreten Projekten für den Wirtschafts- und Lebensraum Tirol verabschiedet. Unter dem Motto „regional, digital und nachhaltig“ wurden insgesamt 230 Millionen Euro verplant. Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf stellte nun drei von insgesamt 14 Maßnahmen der Landesregierung im Bereich der Digitalisierung vor. Alleine dafür stehen 19 Millionen Euro an zusätzlichem Geld zur Verfügung, u.a. weitere 4,5 Millionen Euro für die Digitalisierungsförderung sowie je zwei Millionen Euro für die neuen Förderaktionen „KMU digital.tirol“ und den Glasfaserausbau für Privathaushalte. „Im Landeshaushalt 2020 haben wir für das Thema Digitalisierung bereits 18 Millionen Euro reserviert gehabt. Nun kommen im Rahmen unserer Konjunkturoffensive weitere 19 Millionen an frischem Geld dazu, um den Lebens- und Wirtschaftsraum für die digitale Zukunft fit zu machen. Tirol packt’s digital an! Es geht uns einerseits darum, dass wir unseren heimischen Unternehmen digitale Flügel verleihen und der Bevölkerung insgesamt die beste digitale Infrastruktur zur Verfügung stellen“, betont Landesrätin Zoller-Frischauf.

Digitalisierungsförderung aufgestockt und ergänzt

„Gerade während der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig es für die Tiroler Wirtschaft ist, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, um möglichst flexibel reagieren zu können. Dies betrifft sowohl den produzierenden Sektor als auch den Dienstleistungsbereich“, erklärt Patrizia Zoller-Frischauf. „Wer jetzt Geld in die Hand nimmt und in Zukunftsbereiche investiert, soll auch eine entsprechende Unterstützung der öffentlichen Hand erhalten.“ Es gehe aber nicht darum, Investitionen zur Gänze zu bezahlen, sondern attraktive Anreize zu schaffen, damit diese getätigt werden. Das Land Tirol setzt deshalb die Digitalisierungsförderung sowie Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung fort, stockt diese budgetär um 4,5 Millionen auf und reagiert damit auf die große Nachfrage bei den heimischen Unternehmen und deren Wunsch, sich künftig noch stärker zu digitalisieren. „Es geht darum, wesentlich dazu beizutragen, Tirols Wirtschaft konkurrenzfähig zu halten und für die Zukunft krisensicherer zu machen“, so Zoller-Frischauf. Die Digitalisierungsförderung wird zudem um ein eigenes konjunkturförderndes Programm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ergänzt. Die neue Förderaktion unter dem Namen „KMU digital.tirol“ soll kleinere Digitalisierungsvorhaben gezielt unterstützen und Investitionen in diesem Bereich auslösen. Zwei Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.  

Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West

Foto: Land Tirol/Kathrein

Mehr aus der Region West erfahren?

No comments

leave a comment