HomeArchivGrüne Fernwärme für Niklasdorf

Grüne Fernwärme für Niklasdorf


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Die KELAG Energie & Wärme GmbH errichtet in der steirischen Marktgemeinde Niklasdorf ein Fernwärmenetz, um ab September 2021 Kunden mit grüner Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen. Dieses nachhaltige Projekt entwickelte die KELAG Energie & Wärme GmbH in Kooperation mit der ENAGES Energie- und Abfallverwertungs- Gesellschaft m. b. H. und mit der Marktgemeinde Niklasdorf.

Am 7. August erfolgte der Spatenstich für das neue Fernwärmenetz der Marktgemeinde Niklasdorf der von hohen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft vorgenommen wurde. Über das geplante 3,7 km lange Fernwärmenetz wird die KELAG Energie & Wärme GmbH bereits in der ersten Ausbaustufe pro Jahr rund 5 Millionen Kilowattstunden Wärme an Kunden in Niklasdorf liefern. Das entspricht dem Wärmebedarf von 1.000 Wohnungen und einer CO2-Einsparung von rund 1.000 Tonnen pro Jahr.

Erneuerbar statt fossil

„Dieses Projekt zeigt, dass es möglich ist, aus fossiler Energie auszusteigen und erneuerbare Energie zu nutzen“, erklärt Adolf Melcher, Geschäftsführer der KELAG Energie & Wärme GmbH. „Wir haben große Erfahrung, industrielle Abwärme zu verwerten, wobei hier wie auch bei anderen Projekten die Zusammenarbeit mit einem industriellen Partner entscheidend ist. Mit der ENAGES haben wir eine hervorragende Basis geschaffen, dafür möchte ich heute Danke sagen!“ Die KELAG Energie & Wärme GmbH wird rund 2,6 Millionen Euro in das Fernwärmenetz Niklasdorf investieren, das Vorhaben wird aus Mitteln der Umweltförderung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unterstützt.

Foto: KELAG

No comments

leave a comment