Home2020September

Für moderne IoT-Anwendungen muss die Automatisierungstechnik immer wandlungsfähigerer werden. Dezentrale Stand-Alone-Steuerungen, wie die von Weidmüller können eigenständig und ohne Zusatzgeräte ihre Steuerungsaufgaben erfüllen und bieten dadurch in vielen Anwendungen Vorteile: Sie reduzieren den anlagenweiten Datenverkehr, sind unempfindlich gegenüber Störungen im Netzwerk, erleichtern die Fehlersuche und

Coronomics Die Covid-19-Krise hat nicht nur massive Auswirkungen auf die Betriebe, sondern insbesondere auf die komplexen Zusammenhänge in der Volkswirtschaft. Welchen Einfluss hat die Krise auf Staatausgaben und Einnahmen, die Konjunkturentwicklung und unsere internationalen Handelsbeziehungen? Neueste Zahlen der Wirtschaftsforschungsinstitute ermöglichen eine vorläufige Bestandsaufnahme. Von Stefan Rothbart E s

EU-Hilfsmaßnahmen Wie werden die EU-Aufbauhilfen im Zuge der Corona-Krise nun verteilt? Nachdem sich in langen und äußerst zähen Verhandlungen alle EU-Mitgliedsländer auf diese Unterstützung – vor allem der am stärksten von Corona betroffenen Staaten – einigen konnten, werden mit REACT-EU die Corona-Aufbauhilfen nun über die bestehenden Kohäsionsprogramme

Zum fünften Durchgang der Start-up-Factory Salzburg Mit einem zweitägigen Boot-Camp ist der bereits fünfte Durchgang der Startup Salzburg Factory gestartet. Das neunmonatige Inkubationsprogramm soll aussichtsreiche Start-ups bei ihrer weiteren Entwicklung unterstützen.  Von Siegfried Hetz Wie der Demo-Day und der Bewerbungs-Pitch für den fünften Durchgang der Startup Salzburg Factory

Was keiner weiß, macht niemanden heiß Banken belasten Unternehmen mit Negativzinsen. Immer öfter müssen Firmenkunden für ein Plus am Konto „Verwahrentgelt“ entrichten, wie ein Artikel der Tageszeitung „Standard“ aufzeigte. Doch Banken anzuprangern greift zu kurz, sie sind selbst die Leidtragenden der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Das

Tourismus im Süden Österreichs Das Burgenland, Kärnten und die Steiermark sind jene Bundesländer, die im Juli ein Plus bei den Nächtigungen verzeichnen konnten. Das stimmt optimistisch für den August, aber auch den Herbst. Von Ursula Rischanek Urlaub in Österreich boomt – besonders im Burgenland, Kärnten und der Steiermark.

Mobilitäts-Ideen für Tirol und Europa Wie wird die Tiroler Mobilität der Zukunft aussehen? Das war das Hauptthema der InnoDays 2020 in Innsbruck. Über 100 junge Talente nahmen teil und präsentierten beeindruckende Lösungen. Von Christian Wieselmayer Die InnoDays 2020 gingen dieses Jahr digital über die Bühne. „Die Innovation Days

Das 8. Symposium – ein Must 4 Winner! Das 8. Symposium findet im Rahmen des Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten unter dem Titel „Algorithmen zum Erfolg – Liquidität, Resilienz, Prävention und Wettbewerbsfähigkeit“ vom 29. bis 30. Oktober 2020 in Bruck an der

In der Bundeshauptstadt werden die Karten neu gemischt Wien wählt am 11. Oktober einen neuen Gemeinderat, der in den nächsten fünf Jahren die Regierung in der Bundeshauptstadt stellt. Die aktuelle rot-grüne Landesregierung ist seit nunmehr zehn Jahren im Amt. Für Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeisterin Birgit

Aufstand gegen die Betonwüsten Beim Thema Verbauung gehen die emotionalen Wogen hoch, wie neulich bei einer Serie von Zeitungsartikeln über die ausufernde Verbauung in Graz zu beobachten war. In das Gemisch aus nostalgischer Vorstadtromantik und ewiggestriger Wachstumsverweigerung mischen sich immer mehr wirtschaftsfeindliche Parolen, die die berechtigten