HomeArchivDer einfache Weg ins webbased Engineering mit Weidmüller

Der einfache Weg ins webbased Engineering mit Weidmüller


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Für moderne IoT-Anwendungen muss die Automatisierungstechnik immer wandlungsfähigerer werden. Dezentrale Stand-Alone-Steuerungen, wie die von Weidmüller können eigenständig und ohne Zusatzgeräte ihre Steuerungsaufgaben erfüllen und bieten dadurch in vielen Anwendungen Vorteile: Sie reduzieren den anlagenweiten Datenverkehr, sind unempfindlich gegenüber Störungen im Netzwerk, erleichtern die Fehlersuche und lassen sich sehr gut mit manuellen Prozessen kombinieren. Gerade für diesen Einsatz werden neue flexible Steuerungskonzepte benötigt, die nach dem Motto „Plug and Play“ eingesetzt werden können. In der Regel werden allerdings Anlagen oft mit ein und dem gleichen Steuerungstyp ausgerüstet, nicht selten nach Vorgabe. Das ist auf der einen Seite praktisch, da immer gleiche Hardware und Funktionsblöcke genutzt werden. Auf der anderen Seite ist der Aufwand allerdings umso größer, diese, teilweise nur für ein Projekt, immer neu anzupassen. u-control web als offene webbasierte Steuerung vereinfacht den Prozess der Programmierung für Stand Alone Applikationen. Sie integriert die Echtzeitautomatisierung und die Kommunikation für das Internet der Dinge und bildet somit die ideale Schnittstelle zwischen den bisher getrennten Welten der Information Technology (IT) und der Operational Technology (OT).

Die Web-Anbindung der Steuerung ermöglicht es von jedem Standort, mit jedem Endgerät, unabhängig vom Betriebssystem auf Maschinen zuzugreifen. Diese Unabhängigkeit wird durch die Verlagerung der Software vom PC auf die Steuerung sowie durch die Nutzung offener Webtechnologien erreicht. Mit HTML5, CSS3 und JavaScript lässt sich jede Anlage unabhängig von Betriebssystemen überwachen und programmieren. Bei der Steuerung u-control web ist der Webserver bereits installiert, inklusive der Software u-create web, die verschiedene Softwaremodule integriert: wie die SPS Entwicklungsumgebung, die Entwicklungssoftware NODE Red und einen OPC UA Server. Durch die auf der Hardware, also der Steuerung, integrierte Software wird kein zusätzlicher Rechner benötigt, lediglich ein Display mit Webbrowser. Gleichfalls benötigt der Anwender keine zusätzlichen Entwicklungstools oder Wartungsverträge. Das spart dauerhaft Kosten.

https://www.weidmueller.at/de/produkte/automatisierung_software/engineering_und_visualisierungstools/index.jsp

Foto oben: Weidmüller GmbH

No comments

leave a comment