HomeArchivErneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Ausbau geht voran

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich geht voran. Gleich eine ganze Reihe von aktuellen News rund um grünen Strom und CO2 -Einsparungen gab es in letzter Zeit zu vermelden.

Die VERBUND AG investiert kräftig in erneuerbare Energien. Erst kürzlich wurde Kärntens größte Fotovoltaik-Forschungsanlage in Ludmannsdorf im Kärntner Rosental eröffnet. Die Pilotanlage erforscht mit einer Spitzenleistung von 1,3 Megawatt technische Möglichkeiten zur dauerhaften Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Fotovoltaik-Anlagen jeder Größe. Fotovoltaik ist ein bedeutender  Zukunftsenergieträger. VERBUND wird bis zum Jahr 2030 seine Wasserkraft-Stromerzeugung zu etwa 25 Prozent mit Fotovoltaik- und Windstromerzeugung ergänzen“, sagt Michael Strugl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von VERBUND, anlässlich der feierlichen Inbetriebsetzung: „Am Kraftwerksstandort Feistritz-Ludmannsdorf bringen wir erstmals Wasser- und Sonnenkraft zusammen, kombiniert mit innovativen Lösungen für Betrieb und Wartung.“

Fotovoltaik gewinnt als Zukunftsenergieträger an Bedeutung

In zehn Jahren soll die Stromerzeugung in Österreich zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen stammen. Mit der Kompetenz-Bündelung in der neugegründeten VERBUND Green Power GmbH wurde Kärnten als Standort für das erste Sonnenstrom-Pilotprojekt ausgewählt. Die Anlagenteile und Module der Großflächenanlage wurden von der Klagenfurter KPV-Solar ohne Bodenversiegelung errichtet. Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar zeigt sich erfreut, dass die gesamte Großanlage ressourcenschonend direkt auf dem Gelände des Draukraftwerks errichtet wurde: „Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel dafür, dass Fotovoltaik-Anlagen nicht wahllos in der freien Landschaft installiert werden müssen, sondern auch im Umfeld von bestehender Infrastruktur umgesetzt werden können. Ich freue mich, dass hier ein weiterer Schritt zur Forcierung von Alternativenergie in Kärnten gesetzt wird, denn Kärnten ist ein Sonnenland“, so die Kärntner Landesrätin Sara Schaar.

BlueBattery: Größte Kraftwerks-Batterie Österreichs in Betrieb

Im Beisein von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer nahm VERBUND am 17. September zudem Österreichs erste Großbatterie in Betrieb. Gespeist aus Wasserkraft kann die Flexibilitätsanlage beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen in Sekundenbruchteilen das Stromnetz stabilisieren.

„Wir freuen uns über diese zukunftsweisende Technologie am Standort Wallsee-Mitterkirchen, welche in dieser Größenordnung erstmals in Österreich zum Einsatz kommt. Eine derartige Flexibilitätsanlage steht mit den energiepolitischen Zielen des Landes Oberösterreich, die im Energiekonzept ,Energie-Leitregion OÖ 2050’ stehen, im Einklang“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der symbolischen Inbetriebnahme im Kraftwerk. Im Oktober 2019 begannen die Arbeiten in Wallsee-Mitterkirchen. In das bestehende Donaukraftwerk wurde eine Großbatterie integriert, mit dem Ziel, dem Netzbetreiber Primärregelleistung anbieten zu können. Mit einer Leistung von acht Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von 14.200 Kilowattstunden (kWh) wurde an diesem Standort die bislang mit Abstand größte Batterie in Österreich errichtet.

„Die Energiezukunft verlangt vom Stromsystem Flexibilität. Mit einem Power Paket wie der Blue Battery können genau diese Schwankungen im Stromnetz ausgeglichen werden“, informiert Karl Heinz Gruber, Geschäftsführer der VERBUND Hydro Power GmbH. „Die Blue Battery kann bei Bedarf in Sekundenschnelle sogenannte ,Primärregelleistung’ anbieten und damit zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit in Österreich beitragen.“  

Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe des Reports

Foto: iStock.com/Petmal

Mehr zum Thema NACHHALTIGKEIT erfahren?

 

No comments

leave a comment