
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
Bahnbrechende Konzeptflugzeuge
Bis 2035 könnte das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug in den Himmel fliegen. Um diese Vision in die Realität umzusetzen, entwickelt Airbus bahnbrechende Konzeptflugzeuge – bekannt als ZEROe –, die mit Wasserstoff betrieben werden, mit dem Potenzial, die Flugzeugemissionen um bis zu 50 Prozent zu senken.
Auf den ersten Blick bieten die drei kürzlich vorgestellten Airbus-Konzeptflugzeuge kaum mehr als ein Gefühl von Déjà vu. Eines der Flugzeuge sieht einem klassischen Verkehrsflugzeug bemerkenswert ähnlich – außer mit längeren, flexibleren Flügeln. Ein anderes ähnelt einem mit Turboprop angetriebenen Verkehrsflugzeug mit Propellern mit acht Rotorblattern. Und das dritte Luftvehikel ist eine „Blended-Wing-Karosserie“, ein revolutionäres Design, das im letzten Jahr bei den Ingenieuren Anklang gefunden hat. Bei näherer Betrachtung weist das Trio jedoch einen bahnbrechenden Unterschied zu den Vorgängern auf: den Wasserstoffantrieb.
„Noch vor fünf Jahren war der Wasserstoffantrieb als praktikabler Weg zur Emissionsreduzierung noch nicht einmal auf unserem Radar“, erklärt Glenn llewellyn, Airbus-Vizepräsident für emissionsfreie Flugzeuge. „Aber überzeugende Daten aus anderen Transportbranchen haben das schnell geändert. Wir freuen uns heute über das unglaubliche Potenzial, das Wasserstoff der Luftfahrt im Hinblick auf eine störende Emissionsreduzierung bietet.“
Das ist in der Tat das Ziel. Airbus hat kürzlich seine Ambition angekündigt, bis 2035 das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug zu entwickeln. Dies bedeutet, dass nur die störendste emissionsfreie Technologie zur Reduzierung der Klimaauswirkungen der Luftfahrtindustrie gründlich getestet und bewertet werden muss. Und Wasserstoff hebt sich zweifellos von der Masse ab: Nach internen Berechnungen schätzt Airbus, dass Wasserstoff das Potenzial hat, die Co 2 -Emissionen der Luftfahrt um bis zu 50 Prozent zu senken.
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe des Reports
Foto: Airbus
Mehr zum Thema NACHHALTIGKEIT erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.