Home2021Februar

Globale Lieferketten Die Covid-19-Pandemie hat die Lieferketten von über 80 Prozent der Unternehmen weltweit negativ beeinflusst, wobei die überwiegende Mehrheit in allen Bereichen ihrer Betriebsabläufe mit Problemen zu kämpfen hat. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Capgemini Research Institute mit dem Titel „Fast forward: Rethinking

Zahlen sind nicht alles Der Linzer Tourismus legte 2019 noch ein Rekordergebnis hin. Dann kam die Pandemie mit einem Rückgang von mehr als der Hälfte der Nächtigungen. Anfang des letzten Jahres konnte die Stadt Linz noch stolz verkünden, dass es zuvor knapp 935.000 Nächtigungen bzw. ein sattes

KMU stark betroffen Während die CO2-Emissionen in fast allen Sektoren gesunken sind, bleiben jene im Verkehrssektorhoch. Die Politik schwingt den Gesetzeshammer und will mit Erhöhung der NoVA und der Lkw-Maut sowie einer CO2-Bepreisung umlenken. Doch der Lenkungseffekt von CO2-Steuern ist in der Fachwelt längst umstritten. Branchenvertreter

Branchenbarometer West Die Corona-Krise hat sich deutlich negativ auf die österreichische Wirtschaft ausgewirkt. Branchen wie Handel, Bauindustrie sowie Tourismus und Gastronomie melden Einbußen von 30 Prozent und mehr. Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit steigen stark an. Von Christian Wieselmayer Handel stark betroffen Laut Österreichischem Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) ist der Handel,

Kunjunktur Die Corona-Krise beschert der europäischen Wirtschaft den stärksten Konjunktureinbruch seit ihrem Bestehen. Besonders Österreich war davon betroffen, im vierten Quartal war das Minus achtmal höher als im EU-Schnitt. Von Ursula Rischanek Eigentlich kommt Österreich gut durch die coronabedingte Wirtschaftskrise, wie die türkis-grüne Bundesregierung nicht müde wird zu

Immobilien Leben am Land hat in den vergangenen Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Begehrt sind unter anderem Baugründe und Einfamilienhäuser. Von Ursula Rischanek Raus aus der Großstadt – dieses Motto hat für so manchen im Zuge der diversen Lockdowns deutlich an Bedeutung gewonnen. Immerhin haben die Ausgangsbeschränkungen so

Digitale Transformation Der Tiroler Unternehmer Martin Köll ist staatlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter und IT-Techniker aus Leidenschaft. Nun hat er eine Software entwickelt, die es auch kleinen Unternehmen erlaubt, Prozesse effizient und kostengünstig zu digitalisieren. Von Christian Wieselmayer Angefangen hat die EDV-Laufbahn von Martin Köll mit einem „Frael Bruc 100“-Computer

Brexit Das Vereinigte Königreich startet krisengebeutelt ins Jahr 2021. Nicht nur dass die Covid-19-Pandemie das Land immer noch schwer im Griff hat, auch der endgültige Brexit, der Austritt aus der EU, verursacht Chaos in der Wirtschaft. Österreichische Unternehmen sind von hoher Planungsunsicherheit betroffen. Doch die britische

Forschungsanlage in Wien-Simmering Um klimaneutral zu werden, müssen noch viele Hebel in Bewegung gesetzt werden. Ein großer Hoffnungsträger ist das Grüne Gas. Dabei handelt es sich um gasförmige, CO2-neutrale Energieträger, die auf nachhaltigem, erneuerbarem Weg produziert werden. Grünes Gas umfasst (Bio-)Methan und grünen Wasserstoff. Biomethan z.B. kann

  Elektromobilität und damit emissionsfreies Fahren macht auch vor Nutzfahrzeugen nicht halt. Für Unternehmen, die Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und ihren Fuhrpark ökologisieren wollen, hat Mercedes-Benz mit den eVans die passenden zukunftsorientierten Modelle. Bei Elektromobilität geht es aber um mehr, als nur um elektrisch angetriebene Fahrzeuge.