HomeArchivCHANCENLAND VORARLBERG

CHANCENLAND VORARLBERG


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Attraktive Karrierechancen für technische Fachkräfte

Seit geraumer Zeit besteht am Standort Vorarlberg ein Mangel an technischen Fachkräften. Auch die Covid-19-Krise hat an dieser Situation nichts geändert. Technisch qualifizierte Mitarbeiter sind nach wie vor in fast allen Bereichen gefragt. Die Fachkräfteinitiative CHANCENLAND VORARLBERG steuert dem Mangel entgegen.

Von Christian Wieselmayer

Um die Verfügbarkeit von technischen Fachkräften in Vorarlberg zu erhöhen, wurde 2011 von der Wirtschafts-Standort-Vorarlberg GmbH (WISTO) CHANCENLAND VORARLBERG ins Leben gerufen. Die Initiative zielt darauf ab, Technikerinnen und Techniker für Jobs mit MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft sowie Technik) am Standort Vorarlberg zu begeistern. Die Aktivitäten sind vielseitig und reichen von der Bewerbung des Lebens- und Karrierestandortes Vorarlberg über die internationale Rekrutierung von Fachkräften bis hin zur Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Technik und technische Berufe. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Rückgewinnung auswärtig Studierender für den regionalen Arbeitsmarkt.

Mehrwert für Studierende

Mit dem Ziel, Studierende und Vorarlberger Unternehmen zusammenzubringen, organisiert CHANCENLAND VORARLBERG jährlich verschiedene Events, präsentiert sich bei Karrieremessen und organisiert überregionale Rekrutierungskampagnen. Den Studierenden wird dadurch die Möglichkeit geboten, Einblicke in die Unternehmenslandschaft zu erhalten, persönliche Kontakte zu knüpfen und sich über Karrierechancen, Praktika und Abschlussarbeiten zu informieren. CHANCENLAND VORARLBERG bietet darüber hinaus eine Webseite mit über 260 Vorarlberger Unternehmensprofilen, einer eigenen Job-Datenbank mit rund 500 offenen MINT-Stellen sowie Informationen zur Wirtschafts-, Kultur- und Freizeitlandschaft Vorarlbergs. Der Instagram-Kanal bietet weiters aktuelle Einblicke in Karriere- und Freizeitmöglichkeiten anhand von Podcasts, Fotos, Videos oder Q&As.

Gemeinsamer Auftritt von Vorarlberger Unternehmen

Das Angebot von CHANCENLAND VORARLBERG stößt auf reges Interesse seitens der Vorarlberger Unternehmen: Insgesamt sind rund 60 Betriebe regelmäßig an Aktivitäten und Veranstaltungen beteiligt, darunter befinden sich sowohl alle großen Leitbetriebe als auch viele kleine und mittelständische Unternehmen. Gemeinsam wird auf Karrieremessen, Netzwerktreffen, Special Events und Rekrutierungskampagnen – regional und überregional – gezeigt, was der Lebens- und Karrierestandort Vorarlberg technischen Fachkräften zu bieten hat. Zusätzlich bietet CHANCENLAND VORARLBERG den Unternehmen die Möglichkeit, sich anhand von Podcast-Serien, Gewinnspielen auf Social Media, Foto- und Videoserien oder Instagram-Take-overs zu präsentieren. Auch Vorarlbergs größter Arbeitgeber, die Julius Blum GmbH, ist aktiver Teilnehmer: „CHANCENLAND VORARLBERG ist ein verlässlicher Partner in Bezug auf die Sicherung unseres Wirtschaftsstandortes. Zudem schafft die Initiative wertvolle Plattformen für einen überbetrieblichen Austausch. Wir profitieren von gemeinsamen regionalen und internationalen Auftritten auf Jobmessen oder von Netzwerktreffen mit Vorarlberger Studierenden in ganz Österreich“, sagt Bernhard Erkinger, Leiter Recruiting und Personalmarketing Julius Blum GmbH.

Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West

Foto: Matthias Rhomberg

Mehr aus der Region West erfahren?

No comments

leave a comment