Klimaziele Die Trends bei den Treibhausgasemissionen zeigen in die richtige Richtung. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es dennoch eine intensive Kooperation von Bund und Ländern, wie eine aktuelle Studie zeigt.  Das Ziel ist ambitioniert: „Bis 2030 sollen durch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) zusätzlich 27 Terawattstunden (TWh)

Unternehmen schöpfen Potenziale voll aus Klimaschutz und erfolgreiches Wirtschaften sind kein Widerspruch. Mit innovativer Umwelttechnik wird der Klimaschutz für heimische Unternehmen nicht nur zur bewältigbaren Pflichtübung, sondern zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Innerhalb der kommenden 20 Jahre soll sich Wien zur klimaneutralen Stadt wandeln. Sonnenenergie spielt dabei eine entscheidende

Wälder und Biosphärengebiete Klimaforscher und Ökonomen weisen schon länger darauf hin, dass Wälder und Biosphärengebiete besonders viel CO2 aus der Atmosphäre speichern. Während schon lange ein Preis für den CO2-Ausstoß gefordert wird, schlägt die UNO nun vor, auch natürliche Ressourcen in die BIP-Berechnung einfließen zu

Tiroler Vertrag 2 Bundesministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Günther Platter und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. Von Christian Wieselmayer Der neue, soeben unterzeichnete Infrastrukturvertrag mit den

Vorsorgekassen Die Finanzierung des Pensionssystems wird zur budgetären Herausforderung und das umlagefinanzierte Sicherungssystem der Pensionen wird gehörig unter Druck geraten. Die betriebliche Pensionsvorsorge kann dagegen auf Zuwächse hoffen. Von Siegfried Hetz Nachdem 500 börsennotierte Unternehmen mit den weltweit höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) ihre Innovationsausgaben im

Photovoltaik Die PV-Invest plant, ihre Präsenz in Slowenien, Italien, Griechenland und Österreich auszubauen. Weiters will man in Griechenland Fuß fassen, sagt Günter Grabner, geschäftsführender Gesellschafter. Von Ursula Rischanek Die Klagenfurter PV-Invest, die aktuell mit 86 Kraftwerken in zehn Ländern mit einer installierten Leistung von 52 Megawatt (MW) rund

Familienfreundlichkeit Das Angebot einer bedarfsorientierten betrieblichen Kinderbetreuung ist bereits zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor im Employer Branding geworden. Von Felix Meiner Familienfreundlichkeit ist in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor im Employer Branding geworden. „Für Beschäftigte sind die Betreuungsmöglichkeiten, die ihnen Arbeitgeber bieten können, wichtige Faktoren bei der

Junge Österreicher 2021 Fehlende soziale Kontakte, eine hohe Jugendarbeitslosigkeit und fehlende Perspektiven beeinträchtigen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, ihnen Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. Von Ursula Rischanek Die Zahlen sind alarmierend: Laut einer aktuellen Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit

Mit Leidenschaft für Kosmetik und Umwelt: Das Gründerpaar von freemee, Hannah Aitzetmüller und Patrick Pangerl (Foto: freemee) #Zukunftsprojekte mit KGG UBG Freemee verbindet Naturkosmetik mit sozialem Gewissen und hochinnovativer, klimaschonender Verpackung. KGG und UBG unterstützen das Startup mit einer Gründerfonds-Beteiligung des Landes OÖ. Wer Hannah Aitzetmüller zuhört,

SFG und FFG veranstalten einen der größten Innovationskongresse Auch in diesem Jahr veranstaltet die Steirische Wirtschaftsförderung SFG in Kooperation mit der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG einen der größten Innovationskongresse Österreichs: Den „Global Innovation Summit“. Von 18. Mai bis 20. Mai 2021 bietet der Global Innovation Summit mit den