HomeArchivE-Mobilität

E-Mobilität


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Seit Mai stehen den Lenkern von E-Autos bei der Autobahnraststation Wörthersee zwei Hochleistungslader mit sechs Ladepunkten mit Leistungen bis zu 300 kW, bereitgestellt von der Kelag, zur Verfügung. „Aktuelle Entwicklungen bei den E-Autos zeigen, wohin die Reise der E-Mobilität geht“, sagt Manfred Freitag, Vorstandssprecher der Kelag. An ausgewählten, stark frequentierten Orten ist eine hochleistungsfähige Ladeinfrastruktur notwendig, damit E-Autos rasch geladen werden können. Dafür sind heute Leistungen von mindestens 75 kW notwendig, in Zukunft werden es 300 kW sein. „Als nachhaltigem, umweltbewusstem Unternehmen ist es der Kelag ein großes Anliegen, im Sinne der e-mobilen Zukunft eine gut ausgebaute und leistungsfähige Ladeinfrastruktur bereitzustellen“, betont Danny Güthlein, Mitglied des Vorstandes der Kelag.

Foto: istock.com/deepblue4you

 

No comments

leave a comment