
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
Maßnahmenpaket Tirol
7,6 Millionen Euro umfasst das von der Tiroler Landesregierung beschlossene Maßnahmenpaket, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarktstandort Tirol im Rahmen der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zusätzlich beleben soll.
Von Christian Wieselmayer
Die Coronakrise betrifft die Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise – es gibt Branchen mit großen Problemen wie den Tourismus, aber auch Branchen wie Bauwirtschaft und Industrie, bei denen eine solide Lage feststellbar ist. „Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und Arbeitsmarkt stellt das Land Tirol 7,6 Millionen Euro bereit“, führt Landeshauptmann Günther Platter aus. „Die aktuelle Krise beeinträchtigt die Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen. Die Menschen und Unternehmen in unserem Land sollen jetzt unterstützt werden, um die Krise nachhaltig zu überwinden, wieder in Beschäftigung zu kommen und sich weiterzuentwickeln – denn wir wollen auch aus der Krise lernen und uns in manchen Bereichen neu erfinden“, ergänzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe.
Internationalisierungs-Förderung wird erweitert
Die Internationalisierungs-Förderung hat die Verbesserung der globalen Ausrichtung von Tiroler Unternehmen zum Ziel und soll deren Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gefördert werden dabei Projekte, die sich der Aufnahme internationaler Geschäftsbeziehungen und der Erschließung neuer Märkte widmen. Die Förderung wird nun auch auf kleine und mittlere Betriebe (KMU) der Tourismusbranche ausgeweitet. Aufwendungen im Bereich digitaler Medien können künftig ebenfalls gefördert werden. Für die Tiroler Internationalisierungs-Förderung wird zusätzlich eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Tirol liegt mitten in Europa und ist Teil der weltweiten Wirtschaft. Mit der Ausweitung der Förderung sollen insbesondere auch kleinere Familienbetriebe die Möglichkeit haben, sich international breiter aufzustellen.
„Digital-Lotsen“ und Gründer-Paket
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass vor allem viele kleinstrukturierte Unternehmen noch einen Nachholbedarf bei der Digitalisierung haben – insbesondere in Sachen E-Commerce und Online-Angebote. Als Ergänzung zur bereits bestehenden Initiative „digital.tirol“ soll nun das Programm „Digital-Lotsen“ auf ganz Tirol ausgerollt werden – ein Pilotprojekt zur Stärkung von kleinen Handelsbetrieben wurde bereits 2020 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol (WKT) und den vier Tiroler Stadt- bzw. Ortsmarketingeinrichtungen von Hall in Tirol, Imst, St. Johann und Kufstein erfolgreich gestartet. Dabei kommen IT-Expertinnen und -experten als „digitale Lotsen“ auf Wunsch von Unternehmen in die Betriebe, um sie fachlich bei der Umsetzung von digitalen Maßnahmen zu beraten. Das Programm wird von der Standortagentur Tirol in Zusammenarbeit mit den Stadt- bzw. Ortsmarketingeinrichtungen abgewickelt. Dafür stehen Mittel in Höhe von 500.000 Euro bereit. Bis zu 2.000 Geschäfte sollen im Rahmen des Programms beraten werden.
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West
Foto: iStock.com/monkeybusinessimages
Mehr aus der Region West erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.