
Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at
Förderprogramm Salzburg.Digital
Der durch die Covid-Pandemie entstandene Digitalisierungsschub soll von den Unternehmen weiter vorangetrieben und vollendet werden. Das Land Salzburg hat sein Förderprogramm Salzburg.Digital deshalb erweitert und um zwei Jahre verlängert. Es richtet sich vor allem auch an Hotellerie und Gastronomie.
Von Felix Meiner
Das Land Salzburg stärkt den regionalen Onlinehandel. Dafür wird die Förderschiene Salzburg.Digital um den Bereich E-Commerce ausgebaut. „Die Corona-Krise stellt die gesamte Wirtschaft, insbesondere den Salzburger Handel, vor große Herausforderungen. Zahlreiche Betriebe finden aber auch innovative Lösungen, um in schwierigen Zeiten auf dem Markt bestehen zu können. Wir unterstützen sie dabei“, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer und verwies dabei auf die Förderschiene Salzburg.Digital. „Das macht es vor allem für kleinere Betriebe niederschwelliger und daher noch attraktiver, online zu gehen.“
Neue Fördersparte DigiCommerce
Zu den vorhandenen Förderschienen der Salzburg.Digital wurde ergänzend die neue Sparte „DigiCommerce“ geschaffen. Damit werden der elektronische Handel und dessen Ausbau finanziell unterstützt. Betriebe können bei digitalen Lösungen und Ergänzungen zur regionalen Versorgung, wie zum Beispiel bei Abholung und Lieferservice, um Förderung ansuchen. „Gefördert werden der Ausbau und die Umsetzung von E-Commerce-Lösungen mit zwingenderAnbindung oder Integration an die Leistungsprozesse (Lager, Produktion, Lieferkette) oder der Aufbau neuer, regionaler Services wie Pick-up und Zustellung (Projektgrößen bis max. 30.000 Euro/ Direktzuschuss bis zu dreißig Prozent). Sie richtet sich an KMU aus den Branchen Produktion, Handwerk, Handel und Industrie sowie an Unternehmen, die produktionsbezogene oder technologieorientierte Dienstleistungen erbringen. Die Förderung kann ab Kosten von 2.000 Euro beantragt werden. Die Laufzeit für ,DigiCommerce’ gilt rückwirkend ab 1. Juli 2020 und bis 31. Dezember 2022. Wir beraten Sie dazu, wann Ihr E-Commerce-Projekt für die Förderung passend ist“, sagt Hans Christian Pfarrkirchner, Förderexperte des ITG – Innovationsservice für Salzburg. Die seit November 2018 laufende Förderschiene Salzburg.Digital besteht aus abgestuften Förderprogrammen, die der aktuellen Situation des Digitalisierungsprozesses im Unternehmen angepasst sind:
- Planung, Konzeption und erste Maßnahmen zur digitalen Transformation: „DigiStart“ (Projektgrößen bis 15.000 Euro/ Direktzuschuss bis zu fünfzig Prozent für externe Dienstleistungen)
- Realisierung von Industrie-4.0-Konzepten: „DigiInvest“ (Projektgrößen bis zu 100.000 Euro/ Direktzuschuss bis zu dreißig Prozent für Investitionen, Dienstleistungen und Personalkosten)
- Der „DigiBonus“ soll einen Anreiz besonders für das produzierende Gewerbe setzen, bei größeren Investitionen in Modernisierungen, Technologien und Betriebserweiterungen digitale Transformation und Industrie-4.0-Lösungen zu berücksichtigen. Deshalb wird der Bonus an das erp-Kreditprogramm der Austria Wirtschaftsservice GmbH gekoppelt und um die Mittel des Landes aufgestockt. Voraussetzung für eine Landesförderung im Rahmen des DigiBonus in Höhe von bis zu zehn Prozent ist, dass es sich bei mindestens 30 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten des eingereichten Projektes um Digitalisierungskosten handelt und dass die förderfähigen Projektkosten zwischen 100.000 und einer Million Euro liegen.
Alles lesen? Hier geht's zum ganzen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten West
Foto: iStock.com/baranoz demir
Mehr aus der Region West erfahren?
No comments
leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.