Home2021Oktober

Auszeichnungen Ende September wurden zwölf Bildungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesland ausgezeichnet. Sie erhielten ein bundesweit drei Jahre gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Von Christian Wieselmayer Um Kinder und Jugendliche in ihrer Neugierde zu bestärken und für die Mitgestaltung unserer

Dekarbonisierung Die bislang weltgrößte Anlage zur Abscheidung von CO2 aus der Luft ging in Island in Betrieb. Die Anlage saugt das Kohlendioxid direkt aus der Luft ab und deponiert es unterirdisch. Das Schweizer Start-up-Unternehmen Climeworks AG, das sich auf die direkte Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft

Region Oberösterreich Die robuste Struktur der oberösterreichischen Wirtschaft war ein Trumpf in der Corona-Krise. Eine Krise mag – wie gerne behauptet – schon eine Chance sein. Allerdings gibt es sicherlich chancenreiche Situationen, die für uns wünschenswerter und erfreulicher sind als etwa die Corona-Pandemie. In ihrer Ausbreitung ist

Immobilien Immobilien am größten See Kärntens sind begehrter denn je – so manche davon als Zweitwohnsitz. Von Ursula Rischanek Der diesjährige Sommer am Wörthersee war einer der heißesten. Nicht die Temperaturen betreffend, sondern den Immobilienmarkt. Denn ein Haus oder eine Wohnung am größten See Kärntens ist begehrter denn

Vorarlberg Investitionen von Land und AMS Vorarlberg unterstützen die positive Arbeitsmarkt-Entwicklung mit großer Joboffensive. Von Christian Wieselmayer Dank der dynamischen Vorarlberger Wirtschaft entwickeln sich die Kennzahlen am lokalen Arbeitsmarkt trotz immer noch nicht ausgestandener Corona-Pandemie derzeit sehr positiv. Durch die gute Konjunkturlage werden von den Betrieben neue, zusätzliche

Direktvermarktung Ein Drittel aller bäuerlichen Betriebe in Tirol ist als Direktvermarkter aktiv. Rund 1.500 bäuerliche Familien verkaufen ihre Produkte regelmäßig direkt zum Endkunden und erzielen ihr Haupteinkommen aus der Direktvermarktung. Von Christian Wieselmayer Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln stieg im Zuge der Pandemie rasant an. Der Ab-Hof-Verkauf sowie

Digitalisierung Schon die kleinste Auseinandersetzung mit der Digitalisierung ändert die Ausgangsposition für Unternehmen, um ihre Zukunftschancen zu entdecken Von Christian Wieselmayer Wenn sich Dinge rasant verändern, neue Worte, neue Wege, neue Welten die Orientierung erschweren, ist eine gewisse Form der Angst keine überraschende Reaktion. Dieser zurückhaltende Argwohn gegenüber

Industrie Burgenland Der burgenländischen Industrie fehlen Lehrlinge und Fachkräfte. Das ist neben dem Rohstoffmangel das größte Hindernis für den Aufschwung. Von Ursula Rischanek Der Erholungsprozess am burgenländischen Arbeitsmarkt setzt sich fort: Ende September waren laut AMS rund 7.000 Personen auf Jobsuche, dazu kommen rund 1.900 in Schulungen. Das

IAA Mobility Zum 61. Mal lud der Verband der deutschen Automobilindustrie zur Internationalen Automobilausstellung. In diesem Jahr war mit München nicht nur der Ausstellungort ein neuer. Unter dem Namen „IAA Mobility“ wurden das Konzept und auch der Name der Messe grundlegend geändert. Von Dirk Seybold Alles neu“ war