HomeArchivEinwegpfand

Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Mit Erleichterung begrüßt die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), heimischer Marktführer der Sammel- und Verwertungssysteme, die Aussicht auf die dringend notwendige Einigung zwischen Wirtschaft und Politik. „Wir brauchen endlich einen klaren Rechtsrahmen, um in die Zukunft von Verpackungssammlung und Recycling zu starten. Wir müssen bis 2025 das Recycling aller Kunststoffverpackungen verdoppeln. Dazu wollen wir jede Verpackung zurück, denn das Ziel geht weit über Getränkeflaschen hinaus“, betont ARA-Vorstand Christoph Scharff. Für die Kreislaufwirtschaft der Zukunft hat die ARA gemeinsam mit Saubermacher das zeitgemäße digitale Anreizsystem digi-Cycle entwickelt und erfolgreich getestet. Die App erfüllt bei Bedarf auch sämtliche Anforderungen von Herstellern und Handel an ein Einwegpfand und nutzt dafür die bestehende bequeme Sammelinfrastruktur.

Foto: iStock.com/deepblue4you

previous article
next article
No comments

leave a comment