Interview mit Baumeister DI Alexander Pongratz Jetzt reden alle über CO2-Steuern. Gemeint ist damit vorrangig eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes. Damit sollen klimaschädliches Verhalten teurer und Anreize für Alternativen gesetzt werden. Was bringen die CO2-Steuern und sind sie wirklich sozial gerecht? Wie sieht es momentan mit den Baukosten

Wirtschaft Vorarlberg Erstmals hat das WIFO die Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Wirtschaft in einem strukturierten internationalen Vergleich mit ihren wesentlichen Konkurrenzregionen in Europa analysiert. Das Ergebnis: Vorarlberg braucht den Vergleich nicht zu scheuen. Von Florian Eckel Das Ergebnis der umfassenden Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Wirtschaft ist, dass Österreichs westlichstes

Gastronomie Oberösterreich Auch Oberösterreichs Gastronomie wird angesichts des Personalnotstandes immer mehr zumKrisen-Hotspot. Von Thomas Duschlbauer In der Branche ist jetzt Feuer am Dach. Konnte man die Brandherde noch vor einigen Jahren, unter anderem durch Einstellung ausländischer Kräfte, unter Kontrolle halten, ist die Situation wegen der Pandemie und des

Nachhaltigkeitszertifikate  Haben bisher freiwillige Zertifizierungen Auskunft über die Nachhaltigkeit von Immobilien gegeben, so gibt es mit der Taxonomie-Verordnung der EU nun erstmals ein einheitliches und verbindliches Regelwerk dafür. Von Ursula Rischanek Die Latte liegt hoch: Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. In einem ersten Schritt

Einfamilienhaus Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden mit Garten ist ausgeprägter denn je. So werden am Markt für Einfamilienhäuser auch in Südösterreich jede Menge Rekorde geknackt. Von Ursula Rischanek Das Haus im Grünen steht auf der Wunschliste der Österreicher nach wie vor ganz oben. Insgesamt haben imVorjahr

Innovationsfestival in Salzburg Das Innovationsfestival „salz21“ feierte heuer in Salzburg Premiere. Das innovative Salzburg hat sich dabei überzeugend in die Auslage gestellt. Von Felix Meiner Innovation ist das Gebot der Stunde. Signifikante Klimaveränderungen, eine seit Jahren anhaltende Pandemie und ein Krieg im Osten Europas verschärfen Themen wie Energieversorgung,

Wasserstoff „Grüner“ Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energiewende. Ein Allheilmittel ist er allerdings nicht, sein Einsatz nur in einigen Bereichen sinnvoll. Von Ursula Rischanek Ich bin davon überzeugt, meine Freunde, dass das Wasser dereinst als Brennstoff Verwendung findet, dass Wasserstoff und Sauerstoff, seine Bestandteile, zur unerschöpflichen und

Solardachpflicht  Fünf EU-Mitglieder, darunter Österreich, haben sich für eine Solardachpflicht starkgemacht. Die EU will dieser Forderung nun nachkommen. Von Ursula Rischanek In einem Schreiben an die EU-Kommission haben sich Anfang Mai mehrere EU-Länder für eine Solardachpflicht für bestimmte Gebäude in der EU ausgesprochen. „Jede Fotovoltaikanlage reduziert sofort und

Weidmüller setzt mit seiner neuen Generation von Reihenklemmen mit SNAP IN Anschlusstechnologie und seinem gesamten A-Reihenklemmenportfolio erneut Maßstäbe hinsichtlich applikationsspezifischem Design und Aufbau, sekundenschneller Anschlusstechnologie sowie wirtschaftlichen Lösungskonzepten. Als Erfinder der kunststoffisolierten Reihenklemme präsentiert das Unternehmen wieder eine Pionierleistung, welche den Schaltschrankbau nachhaltig prägen und

Mag. (FH) Brigitte Hofer, Marketing-Leiterin der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, erzielte bei der österreichweiten Wahl zum „Finance Marketer of the year“ in der Kategorie Banken den hervorragenden 2. Platz. Diese Auszeichnung - verliehen durch das ForumF in Kooperation mit dem Finanz-Marketing Verband Österreich - ist eine