HomeUncategorizedWeltneuheit vom Pionier der Verbindungstechnik

Weltneuheit vom Pionier der Verbindungstechnik


Treten Sie mit uns in Kontakt! – Unsere Redaktionsteam nimmt Ihr Lob und Ihre Kritik gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktion und einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Bernhard HofbauerMag. Tanja Lackner
Chefin vom Dienst
+43 316 834020-41
redaktion@euromedien.at

Weidmüller setzt mit seiner neuen Generation von Reihenklemmen mit SNAP IN Anschlusstechnologie und seinem gesamten A-Reihenklemmenportfolio erneut Maßstäbe hinsichtlich applikationsspezifischem Design und Aufbau, sekundenschneller Anschlusstechnologie sowie wirtschaftlichen Lösungskonzepten. Als Erfinder der kunststoffisolierten Reihenklemme präsentiert das Unternehmen wieder eine Pionierleistung, welche den Schaltschrankbau nachhaltig prägen und produktiver machen wird. Das wesentliche Element dazu ist die neue SNAP IN Technologie.

Die SNAP IN Technologie

Die wesentlichen Attribute der SNAP IN Anschlusstechnologie sind: schnell – einfach – sicher.

Schnell: Der SNAP IN Anschluss gehört in die Kategorie zeitsparende Anschlusstechnologie. Er ist derzeit einer der schnellsten Anschlüsse und ermöglicht eine sichere Verdrahtung in Rekordzeit. Selbst flexible Leiter ohne Aderendhülsen können mit SNAP IN intuitiv und ohne Werkzeug angeschlossen werden. Selbstverständlich auch in vollautomatisierten Verdrahtungsprozessen.

Einfach: Die Reihenklemmen werden mit vorgespannter Feder ausgeliefert, sodass der abisolierte Leiter einfach und sicher, ohne weitere Vorbereitung, in die Klemmstelle eingeführt werden kann. Mit einem deutlich hörbaren „Klick“ wird der anzuschließende Leiter in der Klemmstelle kontaktiert. Die ausgelöste Klemmstelle wird zusätzlich optisch über eine Erhöhung des Pushers signalisiert.

Durch Betätigung des Pushers kann der Leiter jederzeit schnell und einfach wieder gelöst und die Klemmstelle für die Verdrahtung vorgespannt werden.

Sicher: Sobald der Leiter richtig und tief genug in die Kontaktstelle eigeführt ist, erfolgt eine prozesssichere Auslösung der Klemmstelle. Die zuverlässige Kontaktierung des Leiters garantiert einen vibrationssicheren, gasdichten und langzeitstabilen Leiteranschluss. Neben dem akustischen „Klick“ signalisiert eine Erhöhung des Pushers den sicher hergestellten Anschluss. Durch die Technik der vorgespannten Klemmstelle können flexible Leiter ohne Aderendhülse direkt gesteckt werden, ein Werkzeug ist dafür nicht erforderlich. Prägnant gesagt: „ready to wire“ und „ready-to-robot“.

https://www.weidmueller.at/de/produkte/verbindungstechnik/steckverbinder/snap_in/index.jsp

Foto: Weidmüller

No comments

leave a comment