Home2022November

Transport & Logistik Als „Helden der Coronazeit“ gefeiert, sorgten die Lkw-Fahrer in Zeiten des Lockdowns mit ihren Lieferungen unter großteils erschwerten Bedingungen dafür, dass die Grundversorgung aufrechterhalten werden konnte. Derzeit kämpfen viele Unternehmen wegen der exorbitant gestiegenen Spritpreise, des Kriegs in der Ukraine sowie des Mangels

Geothermie Obwohl Österreich als Thermenland bekannt ist, ist beim Entwicklungspotenzial für Geothermie noch viel Luft nach oben. Die Energiewende ist vor allem eine Wärmewende und die Zeit drängt, aber jüngste Forschungen zeigen, wie groß das Potenzial wirklich ist. Von Dirk Seybold In Regionen mit hoher vulkanischer Aktivität befinden

Energiewende Tirol Von E-Autos bis E-Fuel: Für die effektive Umsetzung der Klimaneutralität müssen mehrere innovative Technologien ineinandergreifen. Nur mit Elektromobilität alleine können die Klimaziele nicht erreicht werden. Ein neuer Kraftstoff für Diesel- und Benzinfahrzeuge kann eine weitere Alternative sein. Von Florian Eckel Welche Rolle Elektroautos und synthetische Kraftstoffe bei

Kreislaufwirtschaft Das steigende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, aber auch die Ressourcenknappheit rücken die Wiederverwendung von Baumaterialien vermehrt in den Fokus. Von Ursula Rischanek Stahl, Vorprodukte für die Herstellung von Fliesen, Aluminium und viele andere Baumaterialien sind derzeit als Folge des Krieges in der Ukraine und nach wie vor existierender

Online-Bewertungen Ob es erlaubt sein soll, Vertreter bestimmter Berufsgruppen digital zu bewerten, darüber scheiden sich die Geister. Während die einen mit mehr Transparenz und fairem Meinungsaustausch argumentieren, wittern Gegner die Gefahr, dass Personen zu Unrecht diskreditiert werden könnten. Ein aktuelles OGH-Urteil bestätigt jetzt jedenfalls ein eingeführtes

Elektromobilität Der Trend in Richtung Elektromobilität ist beim Pkw schon seit einigen Jahren zu beobachten und gewinnt nun auch im Schwerverkehr immer mehr an Bedeutung. Galt bisher Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft in diesem Bereich, mischen E-Lkw den Markt jetzt gehörig auf. Von Dirk Seybold Als die Internationale

Nachhaltigkeit Vorarlberg Der Gedanke der Nachhaltigkeit der Vorarlberger Seilbahnwirtschaft steht immer wieder im Zentrum des öffentlichen Interesses. Aus diesem Grund hat die Fachgruppe der Vorarlberger Bergbahnen alle Maßnahmen und Fakten rund um das Zukunftsthema gesammelt und in einem Folder aufbereitet. Von Christian Wieselmayer Nachhaltigkeit ist eines der großen

Ein Tropfen auf dem heißen Stein Ein Förderpaket von 5,7 Milliarden soll die Umstellung der österreichischen Industrie auf klimafreundliche und energieneutrale Prozesse anschieben, ansonsten drohen Strafzahlungen bis zu zehn Milliarden Euro. Von Marie-Theres Ehrendorff Österreichs Industrie hat bei ihrem Comeback nach den Corona-Lockdowns wieder deutlich mehr Treibhausgase in

Budget 2023 Mit dem Budget für das Jahr 2023 setzt die Bundesregierung ihren „großzügigen“ Ausgabenkurs fort. Rund 17 Milliarden neue Schulden muss die Republik dafür aufnehmen. Neben den Ausgaben  steigen aber auch die Einnahmen. Die Opposition kritisiert die fehlende finanzielle Nachhaltigkeit und auch Wirtschaftsforscher sehen so

Dorfleben Zwischen Abwanderung und Renaissance des Dorflebens ist alles drin. Viel hängt von den Rahmenbedingungen auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt ab – und von der Entwicklung des Klimas. Von Felix Meiner Unser Leben wird derzeit von einem epochalen Wandel geprägt, der alle gesellschaftlichen Bereiche umfasst. Die Auslöser dafür