Home2022Dezember

Umweltverträglichkeitsprüfung Nach der letzten Novelle haben sowohl Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich als auch der dringend notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien eine weitere Überarbeitung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes notwendig gemacht. Die Begutachtung brachte mehr als 40 Stellungnahmen. Von Dirk Seybold Das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, kurz UVP-G, hat die Prüfung und Bewertung möglicher Auswirkungen eines

Energie Vorarlberg Im Sinne von Versorgungssicherheit und Klimaschutz verstärkt die Vorarlberger Landesregierung ihr Engagement zum Vorantreiben der Energiewende. Ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung ist dabei die Sonderdividende von illwerke vkw. Von Christian Wieselmayer  Im Zeitraum von 2022 bis 2025 würden zusätzliche Mittel von 15 Millionen Euro zweckgewidmet für

Immobilienmarkt Der Höhenflug am heimischen Wohnimmobilienmarkt scheint vorerst gebremst. Erste Anzeichen deuten auf eine Regulierung des Marktes hin. Von Ursula Rischanek Die letzten Jahre waren fette Jahre für Verkäufer und Vermieter von Wohnungen und Einfamilienhäusern. Nahezu jedes Objekt wurde binnen Kurzem an den Mann gebracht, preislich gab es

Skisaison 2022/23 Moderne Seilbahnen erschließen beeindruckende Bergpanoramen und sehr gut präparierte, abwechslungsreiche Pisten für Skibegeisterte vom Anfänger bis zum Profi: Österreichs Skigebiete lassen keine Wünsche offen. Selbst die Energiekrise und die gestiegenen Preise können die Freude der Skifans nicht trüben. Von Christian Wieselmayer  Die Österreicher kennen und lieben

Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert Wenn sich die klassische Erwerbsarbeitsgesellschaft im 21. Jahrhundert in eine Wissens- und Sinngesellschaft transformiert, dann müssen sich die Menschen auf diesen Strukturwandel einstellen. Die klassische Schulbildung, wie wir sie derzeit kennen, wird für die Herausforderungen unserer Zeit nicht mehr genügen. Von

Digitale Anwendungen Können digitale Anwendungen wie KI oder Big Data unsere Demokratie verändern oder gar ersetzen? Das 21. Jahrhundert befindet sich an der Schwelle zu einer wirtschaftlichen und politischen Revolution. Technologische Fortschritte in sämtlichen Bereichen der Digitalisierung haben das Potenzial, die Art und Weise, wie die Menschen

Interview mit LH Drexler und LH Kaiser Die Koralmbahn schweißt die beiden Bundesländer Steiermark und Kärnten noch enger zusammen. Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler sprechen sich für eine starke Kooperation auf Augenhöhe beider Bundesländer aus. Eine veritable Reformpartnerschaft über Partei-

Das Caritas-Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt freut sich über eine 5.000-Euro- Spende der Volksbank Kärnten. „Soziales Engagement und unser Blick auf die Jugend zeichnen unsere Volksbank Kärnten seit jeher aus. Daher ist es nur naheliegend, dass wir das Caritas- Lerncafé in der Siebenhügelstraße in Klagenfurt unterstützen.“

Mondi, ein global führendes Verpackungs- und Papierunternehmen, kündigte vor einem Jahr eine 20-Millionen-Euro-Investition im Werk Frantschach an, um die Nachhaltigkeit der Zellstoffproduktion weiter zu verbessern und einen zusätzlichen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz zu setzen. Die Bauarbeiten begannen sofort, und kürzlich wurden einige Hauptkomponenten