Home2023September

Das Lastmanagementsystem für Ihre Anwendung https://www.weidmueller.at/de/loesungen/mobility_concepts/smartcharge.jsp PV-Überschussladen Viele private oder gewerbliche Besitzer von PV-Anlagen stellen sich die Frage, wie Sie Ihren selbst produzierten Strom bestmöglich nutzen können. Durch das Laden des Elektroautos mit PV-Überschuss kann der Eigenverbrauch erheblich erhöht und damit der externe Stromverbrauch stark reduziert werden. Auch

Steuern Der Staat braucht Geld. Viel Geld. Gemessen an der Wirtschaftsleistung immer mehr. Dabei schwimmt der Staat im Geld. Die Inflation hat die Steuereinnahmen erstmals über die 100-Milliarden-Euro-Marke getrieben. Demgegenüber steigen auch die Aufwendungen für den überbordenden Sozialstaat. Eine Vermögensbesteuerung als zusätzliche Geldbeschaffungsquelle wird daher öffentlich

Green Tech Afrika wächst und der Bedarf an nachhaltigen Technologien steigt. Für Österreichs Green-Tech-Industrie bieten sich enorme Exportchancen. Doch diese werden hierzulande bislang noch wenig erkannt. Der Steirer Markus Maierhofer hat vor einigen Jahren erfolgreich den Markteintritt der Firma Komptech in Ghana geleitet. Er sieht für

Doris Cuturi- Stern ist neue Kuratorin des WIFI Oberösterreich der Wirtschaftskammer. Sie folgt damit Georg Spiegelfeld-Schneeburg nach, der in seiner Funktion das WIFI OÖ 13 Jahre lang mit seinem Engagement maßgeblich geprägt und weiterentwickelt hat. Bereits jetzt ist das WIFI-Kursprogramm durch die enge Vernetzung mit

Strategie Klimawandel Lokale, meist unternehmergeführte Betriebe setzen in Zeiten des Klimawandels auf jahrhundertealteTraditionen. Der technologische Fortschritt macht die Produktion einfacher und Erzeugergemeinschaftenkönnen helfen, die aktuell erforderlichen Mengen herzustellen. Von Marie-Theres Ehrendorff Regionale Lebensmittel und Produkte, die den „lokalen Geschmack spiegeln“ liegen beim Konsumenten im Trend und erleben einen

Energiepreise Hohe Energiepreise belasten Haushalte und Unternehmen. Für energieintensive Industriebetriebe ergibt sich ein zunehmender Wettbewerbsnachteil. Aus der Wirtschaft wird fehlender Wettbewerb im Energiesektor kritisiert. Ausbau von erneuerbaren Energien sowie der Netzinfrastruktur muss beschleunigt werden. Der Green-Tech-Bereich ist für Südösterreich ein enormer Wachstums- und Beschäftigungsmotor. Die Standortbedingungen