Home2023September (Page 2)

Tiroler Konjunktur Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. Von Christian Wieselmayer Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario

Rohstoffhunger Die weltweite Energiewende sowie der Hochlauf der E-Mobilität und die steigende Digitalisierung treiben den Bedarf an Rohstoffen massiv voran. Bis 2050 wird laut Studien die Nachfrage um das 26-Fache steigen. Hinzu kommt, dass der weltweite Energieverbrauch ebenfalls zunimmt. Der Rohstoffbedarf wird zur alles bestimmenden Gretchenfrage

Die STIWA Group freut sich als renommierter Partner in der Automobilindustrie über die Teilnahme an der IAA Mobility 2023 in München. Unter dem Leitthema der Elektrifizierung der Mobilität präsentierte STIWA die neuesten Lösungen im Bereich mechanischer Baugruppen für Batteriezellen. Mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte, die sich

Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt für das aCentauri Solar Racing Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) den Transport eines innovativen Solarautos nach Australien. Dort beginnt Ende Oktober 2023 die World Solar Challenge. Bei diesem einzigartigen Rennen legen 31 Teams allein mit Sonnenkraft die

Erneuerbare Energie Wien In der Bundeshauptstadt wird emsig an einer grünen Energiezukunft gearbeitet. Im Fokus steht der Energieträger Wasserstoff, den die Wien Energie künftig aus erneuerbaren Energiequellen selbst herstellen möchte. Von Marie-Theres Ehrendorff Der Betriebsversuch, der aktuell im Kraftwerk Donaustadt läuft, ist ein Meilenstein für die Umstellung eines

Tigerstaaten Die Tigerstaaten in Südostasien entwickeln sich zu globalen Hotspots für Hightech und Innovation. Während aktuell die Aufmerksamkeit bezüglich Schwellenländer aufgrund der geopolitischen Verwerfungen hauptsächlich auf die BRICS-Staaten und die Erweiterung dieser Gruppe gerichtet ist, verzeichnen auch die sogenannten Tigerstaaten in Südostasien eine beachtliche Entwicklung. Entsprechend groß