HomeAktuelle VeranstaltungenAktuelle Veranstaltungen

Inserate des Jahres 2020 –
Kreativität gewinnt!

Wolfgang Hasenhütl, GF und Herausgeber der Wirtschaftsnachrichten

Seit über 20 Jahren prämieren die Wirtschaftsnachrichten die Inserate des Jahres und heben damit besondere Ideen, Kreativität und hervorragende Designs ins Rampenlicht. Auch 2020 war wieder ein herausragendes Jahr für Mut und Einfallsreichtum, der sich mit
besonderer Aufmerksamkeit für die Unternehmen bezahlt macht.

In normalen Zeiten stellt die Prämierung der Inserate des Jahres immer einen besonderen Höhepunkt auf den traditionellen Jahresempfängen  der  Wirtschaftsnachrichten dar. Wegen der Pandemie können diese heuer nicht in gewohnter physischer Form stattfinden, doch die Würdigung der Preisträger für das Inserat des Jahres lassen wir uns auch in diesen Zeiten nicht entgehen.

Wir von den Wirtschaftsnachrichten wollen mit diesem Preis die Unternehmen motivieren, Kreativität zu fördern, mutig zu sein und in kreative Kampagnen zu investieren. Ein besonderes Inserat steigert nicht nur die Aufmerksamkeit der eigenen Marke und des eigenen Produkts oder der eigenen Dienstleistung, sondern erzählt auch eine Geschichte über Ihr Unternehmen. Wenn Bilder mehr sagen als tausend Worte, dann ist die Kombination aus Bild und Text eines kreativen Inserats die veredelte Form der Kommunikation mit den eigenen Zielgruppen. Die Optik vermittelt eine Botschaft und das zahlt sich aus.

Wir wollen Entscheidungsträger auch für das heurige Jahr ermutigen, Kreativität zuzulassen und neue Wege in der Inseratenwerbung zu beschreiten. Printwerbung ist die wirkungsvollste Ausdrucksform, die eigenen Zielgruppen emotional anzusprechen und eine Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen, die im Gedächtnis bleibt.

Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Die Preisträger der Kategorie Wirtschaftsnachrichten Österreich

HABAU GROUP

Im Namen der HABAU GROUP möchte ich mich gemeinsam mit Hubert Wetschnig (CEO HABAU GROUP) herzlich für die Auszeichnung bedanken. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung! Das Inserat steht stellvertretend für einen großen Wandel innerhalb unserer Konzernunternehmen. In der HABAU GROUP streben wir gemeinsam nach bester Qualität und höchster Kundenzufriedenheit. Als construction family haben wir so die stattliche Größe des viertgrößten Baukonzerns Österreichs erreicht. Im Kern bleiben wir aber immer eine gewachsene Unternehmensfamilie und begegnen allen in partnerschaftlicher Art und Weise. Wir setzen auf langfristige Beziehungen und eine nachhaltige Firmenkultur – nicht zuletzt auch um die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und diese ans Unternehmen zu binden.

Alle HABAU GROUP-Unternehmen haben über die Jahre mit ihren Leistungen überzeugt. Ein wesentlicher Teil des Prozesses war deshalb auch, unser Wertefundament stärker in den Fokus zu rücken: Verlässlichkeit, Handschlagqualität und Neugier auf Veränderung machen uns aus. Das spiegelt sich in den Markenbestandteilen wider, wie z.B. der Bilderwelt, der Sprache und unserem täglichen Handeln. Damit bringen wir zum Ausdruck, dass wir uns ständig an Marktgegebenheiten anpassen und auch selbst Trends setzen. Mit unserem neuen Corporate Design möchten wir zeigen: Wir sind bereit für die Zukunft!

v.l.n.r.: Martina Pölzlbauer (Marketing-Leitung HABAU GROUP) und Hubert Wetschnig (CEO HABAU GROUP)

Foto: Julia Dragosits / HABAU GROUP

Siemens AG Österreich

Vielen herzlichen Dank für die Auszeichnung unseres Sujets zum „Inserat des Jahres“ in der Kategorie WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN ÖSTERREICHWEIT.

Es macht uns gerade in diesem Fall besonders stolz, da wir uns im Rahmen der Kampagne mit einem Thema beschäftigen, das uns alle bereits jetzt, aber noch viel mehr die nächsten Jahre beschäftigen wird: dem Klimaschutz.

Nachhaltige Technologien, klimafreundliche Lösungen und digitale Innovationen haben einen erheblichen Einfluss auf den Klimaschutz. Gemeinsam mit unseren Kunden ist es uns 2019 gelungen, weltweit 48 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Viele Beispiele zeigen, dass Österreich und Europa hier eine Vorreiterrolle einnehmen, die auch unsere Position am Weltmarkt stärkt. Der Fokus auf und die Investitionen in neue, effiziente Zukunftstechnologien sind daher nicht nur wirtschaftlich lohnenswert, sondern auch standortpolitisch intelligent.

v.l.n.r.: Katharina Swoboda (Leitung Kommunikation Siemens AG Österreich), Jutta Duschet, Claus Gerhalter

Foto: Marcus Ebert

Porsche Austria GmbH & Co OG

Mit dem neuen Volkswagen Brand Design beginnt für uns eine neue Ära. Der neue Auftritt macht den Wandel der Marke nach innen und außen sichtbar. Wir stellen die Menschen und ihren Alltag in den Mittelpunkt. Deshalb freuen wir uns besonders über die Wahl des ID.3 Sujets zum Inserat des Jahres 2020.

Denn das bestätigt uns, dass unser neuer Auftritt auch unter den Lesern der Wirtschaftsnachrichten positiv wahrgenommen wird.

Eva Strasser, Marketingleitung Volkswagen PKW

Foto: Andreas Brandl

PSI Metals Austria GmbH

Für uns als Nischenanbieter mit nur wenigen potenziellen Kunden in Österreich stellt sich natürlich immer die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Printwerbung in einem regionalen Medium. Aber wenn uns die Covid-Krise eines gezeigt hat, dann wie wichtig es ist, alle Möglichkeiten der Kommunikation mit bestehenden und möglichen Kunden zu nutzen, aber vor allem auch mit potenziellen Mitarbeitern in Kontakt bzw. für sie sichtbar zu bleiben. Partnerschaft ist keine Eintagsfliege. So halten wir es mit unseren Kunden, aber auch unseren Medienpartnern.

Ich freue mich ganz besonders für mein kleines Marketingteam, dass unser Inserat gefällt und preiswürdig ist. „The sound of silence“ ist eine globale Kampagne rund um unsere Qualitätsmanagement-Software PSImetals. Die Idee dahinter: Ruhe und Verlässlichkeit in den Produktionsalltag zu bringen – neben Effizienzsteigerung und maximaler Transparenz eines der wichtigsten Ziele unserer Kunden im Bereich der Stahl- und Aluminiumproduktion. Die Anzeige ist gemeinsam mit einem Artikel über coilDNA erschienen. Dieser beschreibt einen genialen Ansatz in dem Bereich und stammt von einem Start-up mit Sitz in Linz. Wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft. Die hochgepriesene „Digitalisierungswelle“ kann auch für Unsicherheit und Unruhe sorgen. Gemeinsam mit unseren Partnern versuchen wir daher, diese Kraft in geordnete Bahnen zu lenken und den Fokus auf den Mehrwert zu legen: Digitalisierung nicht der Technologie wegen. Ich hoffe, „The sound of silence“ kann dazu einen Beitrag leisten.

DI (FH) Raffael Binder, Director Marketing bei PSI Metals

Foto: PSI

Thermalquelle Loipersdorf

Das beste Produkt der Welt bleibt unverkäuflich, wenn es keiner kennt. Gute Produkte brauchen daher gute Werbung. Die hat das Thermenresort Loipersdorf. Und noch mehr: Wir sind Preisträger für das Inserat des Jahres der Wirtschaftsnachrichten.

Das freut uns und macht uns stolz, denn: Die besten Produkte verdienen die beste Werbung. Loift bei uns!

Philip Borckenstein-Quirini, Geschäftsführer Thermalquelle Loipersdorf

Foto: TRL

Die Preisträger der Kategorie Wirtschaftsnachrichten Süd

Hypo Vorarlberg Bank AG
Hypo Vorarlberg Bank AG

Dank ihres achtsamen Wachstums und ihrer unternehmerischen Ambitionen zählt die Hypo Vorarlberg zu den erfolgreichsten Regionalbanken Österreichs. Auch immer mehr steirische Unternehmen schätzen das Vorarlberger Banken-Know-how. So bietet unser 20-köpfiges Team am Standort im Herzen von Graz langjähriges Know-how und eine breite Dienstleistungspalette an – von der Vermögensverwaltung bis zur Immobilien- und Unternehmensfinanzierung.

„Verbunden“ und „ausgezeichnet“ sind zwei unserer Markenwerte. Daher freuen wir uns, wenn unser Tun von externer Seite bestätigt wird, wie z.B. vom Börsianer mit der Auszeichnung als „beste Bank“ in Österreich 2020 oder die sehr gute Note der Elite-Report-Jury für unsere Vermögensverwaltung und unser Private Banking. Unsere starke Verbindung ins „Ländle“ bringen wir nicht nur mit absoluter Verlässlichkeit und hohem Qualitätsbewusstsein zum Ausdruck. Auch die Werbelinie der Hypo Vorarlberg weist mit einem Augenzwinkern auf unsere Wurzeln hin. Es ist eine schöne Bestätigung für die Hypo Vorarlberg, dass die Jury dieses Inserat in puncto Kreativität und Zielgruppenansprache unter die Besten des Jahres 2020 gewählt hat. Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden und werden weiterhin gemeinsam Großes leisten – ganz besonders in herausfordernden Zeiten wie diesen.

Dr. Ernst Albegger, Regionaldirektor Steiermark
Hypo Vorarlberg in Graz

Foto: Hypo Vorarlberg

Raiffeisen Werbung Steiermark
Raiffeisen Werbung Steiermark

Vielen Dank für die Ehrung, die wir gerne mit dem Kreativteam unserer Agentur josefundmaria teilen.

Im Frühjahr 2020, in dem das Inserat entstanden ist, schlitterte die heimische Wirtschaft in eine beispiellose Krise. Das beeinflusste natürlich auch die Kommunikation mit unseren Kunden. Plötzlich ging es für die Zielgruppe Firmenkunden nicht mehr um Wachstum und Investitionen, sondern primär darum, die eigene Existenz abzusichern. Der geplante Marketingschwerpunkt wurde kurzerhand über Bord geworfen, ein neues Konzept erarbeitet. Das ausgezeichnete Inserat ist ein Teil davon. Es stellt nicht ein Angebot in den Vordergrund, sondern sollte in erster Linie den Unternehmern in unserem Land Mut machen und Hoffnung geben. Viele von ihnen hat der erste Corona-Lockdown hart erwischt. Groß waren die Zukunftsängste.

Raiffeisen Steiermark hat schnell und unbürokratisch geholfen und den behutsamen Neustart der Wirtschaft begleitet. Das Inserat verbildlicht den Neubeginn, den Weg aus der Krise. Und das Versprechen im Text ist eingehalten worden. Mit rund 800 Millionen Euro an Liquiditätshilfen, rasch gewährten Kreditratenstundungen und unzähligen Gesprächen, in denen unsere Berater für unsere Kunden da waren und gemeinsam in die Zukunft geschaut haben. Raiffeisen ist auch in schwierigen Zeiten der verlässliche Partner für die heimischen Unternehmen. Und es gilt gemeinsam weiterzuarbeiten – so lange, bis das Comeback wirklich geschafft ist.

v.l.n.r.: VDir. MBA Mag. Rainer STELZER,
Mag. (FH) Brigitte HOFER (Leitung Marketing),
Josef RAUCH (GF josefundmaria communications)

Foto: Sigrid Riml

Stadt Graz – Abteilung für Wirtschafts-
und Tourismusentwicklung

In dieser herausfordernden Zeit wollen wir, die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz, die Wirtschaft in Graz gemeinsam mit unseren Partnerinnen neu denken. Vor allem zum Schwerpunkt „New Work & New Leadership“ möchten wir innovative Impulse setzen. Mit eigenen Formaten und in der Un­ terstützung von Formaten aus der Grazer Wirtschaft.

Mit dem LENDHAFEN stellen wir dazu seit Juli 2020 einen zentral gelegenen, flexiblen und multifunktionalen Raum für die Grazer Wirtschaft zur Verfügung. Als Treffpunkt, Werkstatt und Bühne im Probebetrieb bis Ende Juni 2021 sogar kostenlos. Entscheidend dabei ist, wozu der Raum genutzt wird.

Treffpunkt: Öffentliche Events zum Schwerpunkt „New Work & New Leadership“.

Werkstatt: Raum für Kooperation und Co-Kreation. Nicht öffentliche B2B-Events mindestens zweier Grazer Unternehmen oder Institutionen, die den Austausch und die Vernetzung der heimischen Wirtschaft fördern.

Bühne: Raum für gemeinsame Präsentation. Showroom, der Leistungen oder Produkte von zumindest zwei Unternehmen oder Institutionen aufzeigt.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung zum Inserat des Jahres. Bei der Ausarbeitung der Kampagnenstrategie und der Creatives war es dem Team unserer Agentur Crunchtime über die Maßen wichtig, dass sofort und auf allen Kanälen zu spüren ist, dass es sich hier inhaltlich und qualitativ um ein Leuchtturmprojekt der Stadt Graz handelt. Unabhängig vom Ausgabekanal – also Out of Horne, Print, Social Media oder auch Guerilla.

links: Mag.a Andrea Keimel (Abteilungsleiterin),
Mag.a Simone Sattlecker (Marketing, Kommunikation)
rechts: Mag. (FH) Markus Bergmoser-Zizek (Projektverantwortlicher für den LENDHAFEN)
Thomas Huber (Managing Director & Founder Crunchtime)

Foto: Stadt Graz

Die Preisträger der Kategorie Wirtschaftsnachrichten West

Holzbau Maier GmbH & Co.KG.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Wirtschaftsnachrichten West für die Auszeichnung „Inserat des Jahres 2020“ bedanken.
In Zeiten wie diesen, wo wir alle wirtschaftlich in der Schwebe sind und die Zukunft ungewiss ist, ist eine solche Auszeichnung wie Balsam für die Unternehmerseele.

Unser Sujet „Ein Holz und eine Seele“ ist im schwierigen „Coronajahr“ 2020 entstanden.

Wir hatten mehrere Beweggründe, das Sujet gemeinsam mit unserer genialen Werbeagentur „Impalawolfmitbiss“ zu entwickeln.

Zum einen wollten wir mit diesem Sujet unseren Dank an unsere ausgezeichneten und fleißigen Mitarbeiter ausdrücken, die mit Herz und Seele hinter unserem Unternehmen stehen. Ein Dank für den großartigen Zusammenhalt – auch in diesen schwierigen Zeiten. Ein Dank, dass wir alle gemeinsam zum Stamm der Holzbau-Maier-Familie gehören und mit unserem Unternehmen so tief verwurzelt sind.
Zum Zweiten ist das Holzherz ein Symbol für unsere Liebe und Leidenschaft zum Baustoff Holz, der nun schon seit mehr als fünf Jahrzehnten Basis unserer Erfolgsgeschichte ist.

Und nicht zuletzt ist es ein Dank an unsere Kunden, Partner und Lieferanten, welche uns auch in Zeiten wie diesen ihr Vertrauen schenken, spannende Holzbauprojekte gemeinsam umzusetzen – ganz nach dem Motto: Holzbau Maier – „Dafür schlägt unser Herz“.

v.l.n.r.: DI Arch. Birgit Maier und Gundi Maier,
beide geschäftsführende Gesellschafterinnen

Foto: Holzbau Maier

TYROLIT Group

2019 feierte die TYROLIT Gruppe ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Um die eindrucksvolle Entwicklung vom Schleifexperten für die Kristallproduktion bei Swarovski, zu einem der weltweit führenden Anbieter von Werkzeugen und Systemlösungen zur Oberflächenbearbeitung kommunikativ zu unterstreichen, wurde die Jubiläumskampagne »Shaping the world since 1919« ins Leben gerufen. Ziel dieser Kampagne, die weltweit sowohl offline als auch online eingesetzt wurde, war es, den »unsichtbaren« Beitrag, den TYROLIT Werkzeuge heute in fast allen Bereichen des täglichen Lebens leisten, visuell ansprechend und kreativ in Szene zu setzen.

Es freut uns, dass neben dem außergewöhnlich hohen Zuspruch, den wir seitens unserer Kunden bekommen haben, auch die Expertenjury der Wirtschaftsnachrichten West von unserem Kampagnenansatz überzeugt war und uns deshalb als einen von drei Preisträgern mit der Auszeichnung »Inserat des Jahres« belohnt hat. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und sehen uns zugleich in unserem Weg bestätigt, mit kreativen Kampagnen auch weiterhin für eine sichtbare Differenzierung am Markt zu sorgen.

Mag. Christoph Waltl
Head of Corporate Communication
TYROLIT Group

TÜV Austria Holding AG

Aufgrund der aktuellen Lage war es leider nicht allen Preisträgern möglich, uns ein Bild mit ihrer Auszeichnung und ein Statement zu liefern, um beides an dieser Stelle den Besuchern unserer Website zu präsentieren.

Wir haben dafür natürlich Verständnis und gratulieren jedenfalls ganz herzlich zum „Inserat des Jahres 2020“ und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihrem gelungenen Werbeauftritt.

Die Preisträger der Kategorie Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Die Preisträger der VORFREUDE

UniCredit Bank Austria AG

„Als Österreichs führende Unternehmerbank sind wir für die heimischen Betriebe auch in so außergewöhnlichen Zeiten ein verlässlicher Partner auf Augenhöhe. Wir unterstützen sie mit einer breiten Palette von individuellen Lösungen und diskutieren mit ihnen stets auch die Chancen, die sich aus der aktuellen Situation ergeben – ganz im Sinne unseres Claims „Wenn der Stillstand dem Optimismus weicht #gemeinsamstark“.
In diesem Sinne freuen wir uns sehr über die Auszeichnung „Inserat des Jahres 2020“.

Susanne Wendler, Vorstand der UniCredit Bank Austria, Unternehmerbank

v.l.n.r.: Susanne Wendler, Vorstand der UniCredit Bank Austria, Unternehmerbank und Ruth Fritzer, Head of Marketing Firmenkunden & CIB, UniCredit Bank Austria

Foto: UniCredit Bank Austria

Erste Group Immorent AG

Aufgrund der aktuellen Lage war es leider nicht allen Preisträgern möglich, uns ein Bild mit ihrer Auszeichnung und ein Statement zu liefern, um beides an dieser Stelle den Besuchern unserer Website zu präsentieren.

Wir haben dafür natürlich Verständnis und gratulieren jedenfalls ganz herzlich zum „Inserat des Jahres 2020“ und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihrem gelungenen Werbeauftritt.

ADA Möbelwerke Holding AG

Unsere Werbekampagne läuft unter dem Slogan: „Ich steh auf Österreich. Ich sitz auf ADA.“ und hat das Ziel, das positive Image von ADA als österreichischer Möbelhersteller weiter auszubauen. Dazu entstehen jährlich neue, eindrucksvolle Motive, die das Thema „made in Austria“ emotional in Szene setzen. Mit dem Kunsthaus Graz wurde ein besonderer Kulturschauplatz gewählt: Das Motiv rund um die Sitzgruppe Verona der Marke ADA AUSTRIA premium verbindet außergewöhnliches Design mit österreichischer Handwerkskunst. Die Sitzgruppe ist ein echter Verwandlungskünstler und passt perfekt in das architektonische Wahrzeichen der Stadt Graz. Die freistehenden Rückenkissen lassen sich schnell und einfach auf der Sofalandschaft verschieben. Auch das stützende Nackenkissen sowie die Armlehne mit Rasterverstellung sind lose und frei positionierbar. Die Relaxliege lässt sich per Knopfdruck individuell verstellen und bietet auch ausreichend Platz für Übernachtungsgäste. „Unsere Sitzgruppe Verona ist der Inbegriff von Individualität, österreichischer Handwerkskunst und Design.

Wir freuen uns über die Auszeichnung, denn sie zeigt, dass wir es mit der Kampagne geschafft haben, unsere Werte perfekt zu transportieren.“, so Marketingleitung Verena Ertl. Das Konzept zur Kampagne, bei dem bereits Schauplätze in Wien, Salzburg und Linz aufgenommen wurden, wurde gemeinsam mit den deutschen Vogelsänger Studios entwickelt.

ADA Marketingleitung Verena Ertl (v.re.) mit Fotograf Christian Plach (v.li), Creative Director Florian Hermann und Interior Designerin Verena Stöhr

Foto: ADA Möbelwerke

No comments

Sorry, the comment form is closed at this time.