Lehrstellen Heimische Unternehmen können Tausende Lehrstellen nicht besetzen. Als Anreiz für die Lehre gelten auch neue Bildungsperspektiven. Von Ursula Rischanek Österreichs Wirtschaft stöhnt
Betriebliche Gesundheitsförderung Motivierte, zufriedene und vor allem gesunde Mitarbeiter sind das Kapital jedes erfolgreichen Unternehmens. Ohne körperlich fitte Mitarbeiter, die sich
Burgenland Im Burgenland ist jede elfte erwerbstätige Person – insgesamt 15.500 – selbstständig. Der Frauenanteil beträgt nur 40 Prozent. Frauen sind
WIFO-Bericht zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit: Die Bundeshauptstadt steht im globalen Wettbewerb, das bedingt, die Anforderungen an den Wirtschaftsstandort müssen laufend auf internationalem
Gesundheitswesen Der Personalmangel im Gesundheitswesen ist durch die Pandemie offensichtlicher denn je geworden. Angesichts der demografischen Entwicklung muss rasch gegengesteuert werden. Von
Wirtschaftsstandort Bodensee Seit dem Verhandlungsabbruch beim institutionellen Abkommen ist unklar, wie die rechtlichen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz in
Stolperstein Liquiditätsklemme Müsste man den aktuellen Zustand der Wirtschaft mit einem einzelnen Wort beschreiben, wäre „Unsicherheit“ vermutlich der adäquateste Begriff dafür.
Fernarbeit Remote Work oder „Fernarbeit“ – das Arbeiten von zu Hause oder an einem x-beliebigen Ort – ist einer der Megatrends