Fokus auf weibliche Arbeitskräfte
Hart bei Graz, 12. November 2018. – Vom 12. bis 23. November findet die zehnte Ausgabe von „Take Tech“ statt, an der in diesem Jahr über 3.000 Schülerinnen und Schüler und 100 steirische Unternehmen teilnehmen. Ziel der erfolgreichen Berufserlebnisinitiative ist es, junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern und das Bewusstsein für die zahlreichen Möglichkeiten und Chancen zu schärfen, die eine Lehre in diesen Bereichen bietet.
Im Rahmen von „Take Tech“ wurden in den vergangenen zehn Jahren 1.500 Betriebsbesuche mit 26.000 Schülerinnen und Schülern organisiert. Einerseits will man so dem Fachkräftemangel der regionalen Unternehmen entgegenwirken, da davon ausgegangen wird, dass der Bedarf an Technikern und Technikerinnen am Industriestandort Steiermark auch in Zukunft weiter ansteigen wird. Andererseits soll aber auch das Interesse der jungen Menschen für Berufe mit Zukunft geweckt werden.
Angesprochen sind in diesem Jahr ganz besonders Mädchen, die laut Wirtschaftslandesrätin MMag.a. Barbara Eibinger-Miedl immer noch vorwiegend klassische „Frauenberufe“ ergreifen, obwohl sie oftmals durchaus auch Talent für technische oder naturwissenschaftliche Berufe hätten. Dies ist laut Eibinger-Miedl einer der Gründe für die vielzitierte „Gehaltsschere“ zwischen Männern und Frauen, da technische und naturwissenschaftliche Berufe meist höher dotiert sind.
Die KNAPP AG als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb unterstützt „Take Tech“ bereits von Beginn an und bietet den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den technischen Berufsalltag. Dabei ist es für Ingo Spörk, Head of Human Resources der KNAPP AG, ein wichtiger Punkt, auch eher unbekannte aber zukunftsträchtige Lehrberufe wie etwa Mechatronik vorzustellen. Denn die Lehrlinge von heute sind für KNAPP die Fachkräfte von morgen.
Foto: Jorj Konstantinov