Home2020 unter dem Motto „Prävention“:
Home2020 unter dem Motto „Prävention“:

Großer Lehrlingstag bei der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf

Gmünd, 14. Februar 2020 – Die Semesterferien stehen bei Leyrer + Graf immer ganz im Zeichen der Weiterbildung und so haben sich auch in diesem Jahr über 130 Lehrlinge aller Hauptstandorte (Gmünd, Horn, Zwettl, Wien, Schwechat, Bad Pirawarth und Traun) der Unternehmensgruppe vergangenen Freitag in der Firmenzentrale in Gmünd zum sogenannten Lehrlingstag eingefunden.

Dieser Tag dient den Lehrlingen einerseits zum gegenseitigen Austausch und andererseits um Informationen zu Neuigkeiten im Unternehmen zu erfahren, wie zu kürzlich realisierten Projekten oder den Erfolgen bei den letzten Lehrlingswettbewerben.

Nachdem bei Leyrer + Graf neben der umfassenden Fachausbildung auch sehr großer Wert auf die Entwicklung der Persönlichkeit und die soziale Kompetenz gelegt wird, finden im Rahmen dieses Lehrlingstages auch immer wieder Fachvorträge und Workshops von externen Trainingsinstituten statt.

Dieses Jahr stand der Lehrlingstag unter dem Motto „Prävention“. Der Vormittag wurde der kriminalpolizeilichen Prävention gewidmet, also Themen wie Diebstahl und Einbruch, Betrug, Gewalt usw. und deren rechtliche Folgen. Am Nachmittag ging es um Alkoholprävention, der verantwortungsbewusste Umgang, dem Suchtpotenzial, den Risikofaktoren und den Möglichkeiten der Vorbeugung.

„Wir möchten unseren Lehrlingen eine Schule für´s Leben bieten, denn wir sind uns der sozialen Verantwortung als Ausbildungsstätte für die Jugend sehr bewusst. Dabei zählt für uns die fachliche als auch die soziale Kompetenz gleichermaßen. Die ständige Aus- und Weiterbildung ist für unsere Lehrlinge genauso wichtig wie für unsere Arbeiter und Angestellten“, so BM Dipl.-Ing. Stefan Graf, Geschäftsführender Gesellschafter Leyrer + Graf.

Die Lehrlingsausbildung hat bei Leyrer + Graf seit jeher einen hohen Stellenwert und jedes Jahr wird viel Zeit und Energie investiert, um die besten Lehrlinge zu gewinnen, diese auf einem hohen Qualitätslevel auszubilden und nach der Lehrzeit auch weiterhin im Unternehmen zu beschäftigen.

Foto: Leyrer + Graf

previous article
next article