
v.l.: Präsident Hilfswerk International Christian Domany, HW Geschäftsführer Dir. Horst Krainz, Auxilia-Preisträger Christopher Taumberger, HW Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler
Auxilium im Zeichen von „30 Jahre Hilfswerk Kärnten“
Klagenfurt, 21. Mai 2019 – In diesem Jahr stand das AUXILIUM, die große Benefizveranstaltung des Hilfswerks Kärnten, ganz im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums des Hilfswerks. 1989 wurde das Hilfswerk Kärnten als „Nachfolgeverein“ des Österreichischen Wohlfahrtsdienstes gegründet. Die erste Präsidentin war die damalige Landtagsabgeordnete Reinhilde Altersberger, die erste Aufbauarbeit leistete. 1997 übernahmen dann Elisabeth Scheucher-Pichler und Rudolf Dörflinger das Hilfswerk und legten mit ihrem Team den Grundstein für den heutigen Erfolg. Beide sind nach wie vor als Präsidentin und Vizepräsident ehrenamtlich tätig. Aktuell beschäftigt das Hilfswerk über 800 MitarbeiterInnen und betreut und unterstützt in unterschiedlichen Bereichen (von der mobilen Pflege, über Kindergärten bis hin zur Behindertenbetreuung) rund 4.000 KundInnen in ganz Kärnten.
Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren zu der Benefizveranstaltung gekommen, unter anderem Vertreter der Landesregierung sowie der gesamte Klagenfurter Stadtsenat. Sozial- und Gesundheitsreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner und Neo-Landesrat Sebastian Schuschnig strichen die herausragenden Leistungen des Hilfswerks für Land und Gemeinden heraus. Prettner bedankte sich zudem für die hervorragende Zusammenarbeit in ihrem Bereich.
Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler dankte den KünstlerInnen, die sich in den Dienst der guten Sache stellten, den zahlreichen Sponsoren und privaten Spendern sowie den vielen Ehrenamtlichen, die das Hilfswerk über all die Jahre unterstützten und unterstützen. „Unsere Benefizveranstaltung ist ein Zeichen der Menschlichkeit und Toleranz. Tragen wir diesen Gedanken in Worten und Taten weiter, heute benötigen wir dies mehr denn je“, so die Hilfswerk Präsidentin abschließend.
Foto: HW/Szalay