Ein halbes Jahrhundert innovativer globaler Logistik
Guntramsdorf, 07. November 2019 – San Francisco, 1969 – kurz nach der Mondlandung von Neil Armstrong hatten Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn die revolutionäre Idee, Frachtschiffe mit Handgepäck an Bord von Flugzeugen zu transportieren. So konnte die Verzollung der Ladung bereits vor der eigentlichen Ankunft der Schiffe beginnen und damit die Wartezeiten im Hafen exponentiell verkürzen. Es war auch die Geburtsstunde einer völlig neuen Branche – des internationalen Luftexpressdienstes – und der Beginn der beispiellosen Reise von DHL.
John Pearson, CEO DHL Express, ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Geschichte von DHL und hat einige der wichtigsten Meilensteine des Unternehmens erlebt. Worauf er besonders stolz ist:
„DHL hat vor 50 Jahren die Weltwirtschaft mit einer Idee revolutioniert. Und auch heute noch ist es das Bestreben des Konzerns Deutsche Post DHL, als weltweit führendes Logistikunternehmen Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden. Mit innovativen Logistik- und Transportlösungen wollen wir dazu beitragen, den Alltag zu vereinfachen, ob privat oder beruflich. Ich gehöre dieser Gruppe seit über 33 Jahren an und kann auf viele unserer Entwicklungen zurückblicken, die die Branche nachhaltig geprägt haben. Wir testen und setzen innovative Technologien entlang der gesamten Lieferkette ein, um den Liefer- und Transportprozess so effizient wie möglich zu gestalten und unsere Mitarbeiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Neben dem Einsatz von Augmented Reality und Robotiklösungen in der Lieferkette bin ich besonders stolz darauf, dass wir auch neue Wege gefunden haben, um an schwer zugängliche Liefergebiete zu liefern. So ermöglicht uns beispielsweise unsere autonome Paketdrohne DHL eine schnelle Lieferung von Medikamenten auf eine abgelegene Insel im Viktoriasee, und in China werden einem Kunden regelmäßig zweimal täglich wichtige Dokumente zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat uns der StreetScooter, den wir selbst entwickelt und hergestellt haben, bereits eine erste Antwort auf die Herausforderungen der Logistik der Zukunft und des Umweltschutzes gegeben.“
Foto: DHL Express (Austria) GmbH 2019