Zuckerrübenverarbeitung in Österreich soll auf Standort Tulln konzentriert werden
Leopoldsdorf, 26. August 2020 – Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner heutigen Sitzung der Schließung der Zuckerfabrik am Standort Leopoldsdorf nach der diesjährigen Rübenkampagne im Dezember 2020 zugestimmt. Der wegen der geringen Rübenflächen von 26.000 Hektar in Österreich zuletzt fragliche Kampagnenbetrieb 2020 an beiden niederösterreichischen Standorten ist aufgrund der vorteilhaften Vegetationsbedingungen und der dadurch zu erwartenden außerordentlich hohen Rübenerträge ökonomisch sinnvoll.
Bei gegebenen Rübenanbauflächen ist dies jedoch künftig nicht möglich und daher wurde die Konzentration auf einen Standort beschlossen. Sollte bis Mitte November 2020 keine Zusicherung einer Anbaufläche in Österreich von zumindest 38.000 Hektar gegeben sein, ist die endgültige Schließung des Werkes Leopoldsdorf nach der Kampagne 2020 unumgänglich.
Aus heutiger Sicht würden die Restrukturierungsaufwendungen im Falle einer endgültigen Schließung bis zu 35 Mio. € betragen, wovon bis zu 15 Mio. € liquiditätswirksam wären.
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) sagte am Dienstag, dass die Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf „ein schwerer Schlag für die Zuckerproduktion und den Rübenanbau in Österreich” wäre. Es ginge vor allem um die Selbstversorgung Österreichs mit Zucker aus heimischer Produktion. „Ich werde umgehend alle Beteiligten – Vertreter der Rübenbauern, Bundesländer, Landwirtschaftskammer und Agrana – zu einem Gipfelgespräch einladen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten“, so Köstinger.
Über AGRANA:
AGRANA ist ein international ausgerichtetes österreichisches Industrieunternehmen, das landwirtschaftliche Rohstoffe zu industriellen Produkten für die weiterverarbeitende Industrie veredelt. AGRANA steht für beste Produktqualität, optimalen Service sowie innovative Ideen und Know-how in der Produktentwicklung.