HomeAK startet Digitalisierungsoffensive
HomeAK startet Digitalisierungsoffensive

AK Präsident Pesserl und AK Dir. Bartosch mit AK Roboter Pepper

Zukunftsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023

Graz, 7. Februar 2019 – Die Arbeiterkammern haben ein Zukunftsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 mit dem Schwerpunkt Digitalisierung entworfen. Um die steirischen Arbeitnehmer angemessen auf die digitale Gesellschaft der Zukunft vorzubereiten, stellt die AK Steiermark in den kommenden fünf Jahren ein Budget von 21,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Bei der Erstellung des Zukunftsprogramms standen die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder im Zentrum“, so AK-Präsident Josef Pesserl. Kernstücke des neuen Programms sind der Digi-Bonus und der Projektfonds Arbeit 4.0.

Der Digi-Bonus stellt ein neues Förderinstrument der AK Steiermark dar und soll AK-Mitglieder dazu ermutigen, Kurse im Bereich Digitalisierung zu besuchen. Denn AK-Direktor Wolfgang Bartosch ist überzeugt: „Bildung ist die beste ‚Schutzimpfung‘ gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit.“ Pro Person kann ein Zuschuss von bis zu 150 Euro beziehungsweise bis zu 300 Euro pro Kalenderjahr für eine einschlägige Weiterbildung beantragt werden. Der Digi-Bonus kann bei allen zertifizierten Bildungsanbietern eingelöst werden, die Förderhöhe richtet sich nach der Dauer und den Inhalten der Kurse.

Mit dem Projektfonds Arbeit 4.0 fördert die AK Initiativen und Ideen, die zum Gelingen der Digitalisierung aus Sicht der Beschäftigten beitragen. Für ein Projekt ist maximal eine Förderung von 200.000 Euro möglich, Förderanträge für die Projekte können ab Juni eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Förderungen sind unter www.akstmk.at/dieak zu finden.

Foto: AK Stmk/Temel