Oberösterreichischer Landespreis für Innovation 2020
Regau, 19. November 2020 – Für das Projekt „ADoC – Automated Deburring of Castings“ wurde das Industrieunternehmen Alpine Metal Tech mit dem 2. Platz des Landespreises für Innovation OÖ ausgezeichnet. ADoC – Automated Deburring of Castings ist ein vollautomatisiertes Entgratungssystem für Gussteile aller Art, wie bspw. Motorblöcken, Leichtmetallfelgen oder Pumpen und Getriebegehäusen. Bei der Produktion von Gussteilen bildet sich ein Grat, dessen Position prozessbedingt variiert. Durch die innovative Kombination eines hochpräzisen Lasermesssystems und einem Roboter mit starrer Spindel und einem Fräser ist es Alpine Metal Tech möglich, die Position, die Varianz und den Verzug individuell für jedes einzelne Gussteil auszugleichen um eine gleichbleibende Qualität über die gesamte Gussproduktion des Kunden zu erzielenBisher war die Entgratung mit teuren, wiederholten manuellen Schritten und somit mit Ineffizienz verbunden. Dies kann jetzt vollständig vermieden werden. Das ADoC Verfahren zeichnet sich durch konstante Ergebnisse, einer gründlicheren Entfernung des Grates und geringere, laufende Kosten aus, da der Bedarf einer Nacharbeit gänzlich wegfällt. Die üblichen Verfahren gehen mit einer hohen Staub- und Feinpartikelbelastung oder der Verwendung von ätzenden Stoffen einher. Darauf kann mit der ADoC Innovation komplett verzichtet werden.
Bei der Ausgestaltung des Systems wurde besonderes Augenmerk auf eine einfache Bedienung sowie auf ein automatisiertes Einlernen (anhand von 3D-Modellen) der unterschiedlichen Produkte bzw. deren Bearbeitungskonturen gelegt.
Der oberösterreichische Landespreis für Innovation fand heuer bereits zum 27. Mal statt. Eine ausgewählte Jury kürt Unternehmen mit innovativen Lösungsansätzen in verschiedenen Kategorien. Mehr Informationen zum Innovationspreis finden Sie unter www.biz-up.at
Foto: Alpine Metal Tech GmbH