Stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit
Graz, 3. Jänner 2019 – Die steirische Arbeitsmarktbilanz für das Jahr 2018 ist beachtlich: Die vorläufige Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit 30 Jahren und mit einem Minus von 12,8 Prozent gelang der stärkste Rückbau der Arbeitslosigkeit seit 18 Jahren. In absoluten Zahlen gab es mit einem Minus von 5153 Personen überhaupt den stärksten Rückgang seit der Aufzeichnung der Arbeitsmarktdaten. Bei den unselbstständig Beschäftigten verzeichnet die Steiermark laut vorläufigen Daten mit 524.000 Personen im Jahresschnitt einen neuen Rekord. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betraf dabei alle Bevölkerungsgruppen. Im abgelaufenen Jahr konnten 76.232 Steirerinnen und Steirer ihre Jobsuche mit einer Arbeitsaufnahme beenden.
Indes wurden 2018 noch nie so viele freie Stellen inklusive Lehrstellen seitens der Wirtschaft dem AMS Steiermark gemeldet: „Wir wurden von steirischen Unternehmen mit der Besetzung von 75.536 offenen Stellen beauftragt. 64.183 Stellen konnten erfolgreich besetzt werden“, betont der Landesgeschäftsführer des AMS Steiermark, Karl-Heinz Snobe. Am steirischen Arbeitsmarkt herrschte somit eine rege Nachfrage nach Personal, die für einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit und einen neuerlichen Beschäftigtenrekord sorgte.
„Nach einem außergewöhnlichen Jahr 2018 am steirischen Arbeitsmarkt blicken wir optimistisch ins Jahr 2019: Wir rechnen mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit, die Zahl der Beschäftigten dürfte weiter ansteigen. Dennoch bleiben große Herausforderungen bestehen, etwa bezüglich der Integration benachteiligter Personengruppen am Arbeitsmarkt, der hohen Sockelarbeitslosigkeit oder des Fachkräftemangels. Mit diversen Facharbeiterausbildungen fördert das AMS Steiermark hier die maßgeschneiderte Qualifizierung geeigneter, interessierter Jobsuchender für offene Stellen“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.