
Aufnahme aus dem Stahlwerk Donawitz
AMS Graz Ost zeigt Fotografien von Robert Haas aus dem Stahlwerk Donawitz
Graz, 15. November 2018. – Es sind längst verloren geglaubte Schätze: 1937 schuf der renommierte österreichische Fotograf Robert Haas Aufnahmen aus dem Stahlwerk Donawitz und dokumentierte damit die industrielle Arbeitswelt der Zwischenkriegszeit. Anlässlich der Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von AMS Steiermark und der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik am Mittwoch widmete sich eine prominent besetzte Diskussionsrunde den Chancen und Herausforderungen der steirischen Industrie heutzutage.
Robert Haas, 1898 in Wien geboren, etablierte sich in den 1930-Jahren. Im Sommer 1937 fertigte er im Auftrag der Alpinen Montangesellschaft die Aufnahmen aus dem Stahlwerk Donawitz. Nach der Machtübernahme durch die Nazis musste Haas in die USA emigrieren. Joachim Gruber traf ihn 1992 persönlich im US-Bundesstaat New York und erhielt dabei eine Fotomappe mit rund 150 Negativen der Bilder aus Donawitz 1937.
Foto: AMS/Robert Haas
Wo steht die steirische Industrie gut 80 Jahre später im Jahr 2018? Welche beruflichen Chancen bietet die Branche als Arbeitgeber, speziell für Frauen? Fachkräftemangel und Digitalisierung prägen inzwischen die Debatte – wie meistert die steirische Industrie diese Herausforderungen? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmete sich eine Diskussionsrunde bei einem Round-Table-Gespräch. Daran teilgenommen haben Kurt Flecker, Präsident der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik, die Landesgeschäftsführung des AMS Steiermark, Karl-Heinz Snobe und Christina Lind, ZAM-Leiterin Renate Frank, Waltraud Pölzl, ihres Zeichens Projektmanagerin bei Jugend am Werk, sowie als Repräsentantin der Industriellenvereinigung Lisbeth Wilding, Vorstandsmitglied bei der Sattler AG.

TeilnehmerInnen und Moderatorinnen des Round-Table-Gesprächs mit AMS-Graz-Ost-Leiterin Lieselotte Puntigam (4.v.l.) und Joachim Gruber (3.v.r.)
Die Ausstellung „Robert Haas. Arbeitswelt 1937 – Stahlwerk Donawitz“ kann von 15.11. bis 31.12. 2018 innerhalb der Öffnungszeiten (Mo – DO 7:30 bis 15:30 Uhr, Fr 7:30 bis 12:30) in den Räumlichkeiten des AMS Graz Ost in der Neutorgasse 46 kostenlos besichtigt werden.
Foto: AMS/Stefan Tauscher