
Bernd Pürcher – Organisator Opernredoute und Ingo Reinhardt – Green Event Manager Opernredoute (v.l.n.r.)
Sonderpreis Gold für Green Events
Wien, 5. Dezember 2018 – Die Grazer Opernredoute hat sich in den vergangenen 20 Jahren weit über die Grenzen der steirischen Landeshauptstadt hinaus zum gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres und einem einzigartigen Publikumsmagneten entwickelt.
Österreichweit einzigartig ist auch der Weg der Nachhaltigkeit, den man bei der Opernredoute geht: die vergangene Opernredoute wurde als erster großer Ball Österreichs mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und entsprach somit den Kriterien für Green Events. Beim Wettbewerb „Nachhaltig Gewinnen“ des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus wurde die Opernredoute damit bereits im vergangen Juli mit dem Sonderpreis der Jury für die „Pionierarbeit in der österreichischen Hochkultur“ ausgezeichnet.
Am 4. Dezember 2018 folgte eine zusätzliche, ganz besondere Prämierung für die österreichische Pionierarbeit: die Opernredoute wurde beim 22. Austrian Event Award mit dem Sonderpreis Gold für Green Events ausgezeichnet. Mit großer Freude nahmen Opernredoute Organisator Bernd Pürcher und Green Event Manager Ingo Reinhardt die Auszeichnung im Rahmen der Austrian Event Award-Gala in Wien entgegen: “Wir freuen uns wirklich sehr über die wunderbare Wertschätzung unserer ökologischen Maßnahmen – der grüne Weg der Opernredoute verbreitet nachhaltige Freude auf breiter Ebene und motiviert damit auch andere zum Umdenken. Allen weiteren Gewinnern gratulieren wir ganz herzlich!”
Als Green Event berücksichtigt das Team der Opernredoute während des gesamten Organisationsablaufs zahlreiche Aspekte und adaptiert seine Handlungsabläufe in den Bereichen Regionalität, Klimaschutz und Mobilität, Material- und Abfallmanagement, Verpflegung, Soziale Verantwortung und in seiner Kommunikation.
Foto: Helmut Tremmel