Stipendien schaffen wertvollen Anreiz
Wels, 18. Juni 2020 – Angehende Maturanten für das Bauingenieurwesen-Studium am Campus Wels interessieren und erfolgreiche Studierende unterstützen: Das sind die Ziele der lukrativen Stipendien der Unternehmen Swietelsky, Habau, Wiehag, Leitl und Schmid Baugruppe sowie der WKO Oberösterreich, Geschäftsstelle Bau. „Auch in Corona-Krisenzeiten sind die Bauingenieure von morgen sehr gefragt, denn in den nächsten Jahren benötigt Oberösterreich aufgrund der demografischen Entwicklung mehr als 500 FH-Absolventen im Baubereich“, sagt Innungsmeister Norbert Hartl.
„Viele Maturanten stellen sich jetzt nach der Zentralmatura die Frage, welchen Karriereweg sie in Zukunft einschlagen werden. Mit dem Bauingenieurwesen im Hochbau-Studium am Campus Wels trifft man sicherlich eine sehr gute Wahl: Das Studium ist praxisorientiert, man ist gut betreut und hat eine fixe Studiendauer. Die Inhalte sind mit der oberösterreichischen Bauwirtschaft abgestimmt und international ausgerichtet. An den späteren Jobangeboten wird es sicher nicht mangeln“, appelliert Innungsmeister Hartl an die Jugendlichen, sich zu informieren und zu bewerben.
Oberösterreichs Bauwirtschaft top
Es herrscht ein großer Mangel an Führungskräften und Facharbeitern im Baubereich. Dieser Mangel wird für die oberösterreichischen Unternehmen durch die demografische Entwicklung zunehmend verschärft.
Mit rund 260.000 Arbeitsplätzen und einem Produktionswert von etwa 40 Milliarden Euro ist die Baubranche einer der bedeutendsten Arbeitgeber in Österreich. Sie zählt mit 5,7 Prozent der nationalen Wertschöpfung zu den Hauptaggregaten des Bruttoinlandsprodukts. Etwa ein Viertel dieser bundesweiten Bauleistungen wird am Wirtschaftsstandort Oberösterreich generiert.
Die Landesinnung Bau und Unternehmen der oberösterreichischen Bauwirtschaft fördern daher 16 Studierende der FH OÖ-Studiengänge Bauingenieurwesen im Hochbau durch die Übernahme von Stipendien in Höhe von je 1.000 Euro pro Studienjahr.
Foto: Dreamstime