HomeWelche staatliche Förderung ist die richtige?
HomeWelche staatliche Förderung ist die richtige?

Peter Pilz berät Gemeinden in allen Belangen, um bestmöglich für die Zeit nach der Krise aufgestellt zu sein.

BDO hilft Unternehmen und Gemeinden schnell und unbürokratisch

Wien, 16. April 2020 – BDO bietet nicht nur einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise. Kommunal-Experte Peter Pilz berät außerdem auch Gemeinden, welche Förderungen sie unterstützen und wie mit dem zu erwartenden Haushaltsdefizit umgegangen werden kann.

Der Corona-Hilfsfonds setzt sich aus Kreditgarantien der Republik und Betriebsmittelzuschüssen zusammen:

Die Garantien der Republik decken 100% für KMU bzw. 90% für große Unternehmen ab. Sie sichern die Liquidität für Unternehmen, die ihren Standort, ihre operative Tätigkeit und ihren Liquiditätsbedarf in Österreich haben und die zum 31.12.2019 wirtschaftlich gesund waren.

Außerdem können Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von zumindest 40% nach Ablauf ihres Geschäftsjahres einen steuerfreien und nicht rückzahlbaren Betriebskostenzuschuss bis max. EUR 90 Millionen beantragen. Dieser Zuschuss deckt bestimmte Fixkosten und Aufwendungen für verderbliche bzw. saisonale Waren, deren Wert durch die Krise um mehr als 50% gesunken ist.

Ein Überblick über die Liquidität ist nun das A und O für Gemeinden

Einige der Förderungen für Unternehmen aus dem Corona-Hilfsfonds sind auch für Österreichs Kommunen anwendbar, die mit erheblichen Einbußen rechnen müssen. Daher ist es wichtig, sich einen raschen und realistischen Überblick über die Kommunalfinanzen zu verschaffen und ausgehend davon eine Liquiditätsplanung zu erstellen.

BDO unterstützt Gemeinden mit einer kostenlosen Liquiditäts-Quick-Analyse, die den voraussichtlichen Abgang im Voranschlag 2020 durch den Rückgang von Einnahmen aufzeigt.

Foto: BDO

previous article
next article